Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Vorsicht, heiße Streifen!
    • Umweltrisiken und hohe Sanierungskosten
    • Sprinkler-Mythen entlarvt: Meist genügen 2–3 Sprinkler zur Brandlöschung
    • GDV-Blitzbilanz: Alle 2,5 Minuten ein Blitzschaden
    • Neues Telekommunikationsgesetz: Rückschritt beim digitalen Fortschritt in Wohnquartieren droht
    • LBBW schließt Neuaufstellung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung erfolgreich ab
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Feuerschutzabschlüsse im Holzbau
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Umfrage zu Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden

    Umfrage zu Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden

    21. Juli 2020 Liegenschaften

    Neun von zehn Deutschen wünschen sich den verstärkten Einsatz von Photovoltaik-Modulen auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden wie Sporthallen, Schulen oder Bürgerämtern. Das hat eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstitutes prolytics im Auftrag des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ergeben.

    Mehr als zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) sprachen sich zudem für strengere Vorgaben für neue Gewerbebauten aus. Zum Beispiel beim Neubau von Supermärkten oder Lagerhallen sollte die Pflicht bestehen, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu installieren.

    Quelle: VDIV
    Bild: pixabay.de

    Vorhergehender ArtikelEinbruch bei der Kohleverstromung durch verringerte Nachfrage seitens der Industrie
    Nächster Artikel Leitungswechsel: Maria Hasselman übergibt Staffelstab an Johannes Möller

    Verwandte Artikel

    Vorsicht, heiße Streifen!

    Umweltrisiken und hohe Sanierungskosten

    Sprinkler-Mythen entlarvt: Meist genügen 2–3 Sprinkler zur Brandlöschung

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.