Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Neuer Video-Podcast „KESSEL Treffpunkt Entwässerung“
    In der aktuellen Folge „Verschobene Ebenen“ erklärt Roland Priller, Leiter Normung / Innovationsmanagement bei KESSEL, wie die Rückstauebene genau definiert wird.

    Neuer Video-Podcast „KESSEL Treffpunkt Entwässerung“

    27. Februar 2021 News

    Die KESSEL AG startet mit „Treffpunkt Entwässerung“ ihren eigenen Video-Podcast und erweitert damit ihr Weiterbildungsangebot um ein neues Format. In kurzen Clips greifen KESSEL-Experten regelmäßig verschiedene Entwässerungsthemen auf und erklären diese – auch für Einsteiger – einfach und verständlich. Die Bandbreite ist groß: Behandelt werden unter anderem aktuelle Normen und Regeln, Vertriebsthemen sowie Produktlösungen und ihre Funktionsweisen. Die erste Folge „Verschobene Ebenen“ ist auf dem YouTube-Kanal und der Website des Unternehmens verfügbar. Ins Leben gerufen hat den Video-Podcast das KESSEL KundenForum unter der Leitung von Andreas Molitor: „Zu zahlreichen Entwässerungsthemen gibt es noch so viel Expertenwissen, das wir gerne weitergeben möchten. Wir wollten dafür ein Format schaffen, das den Zuschauern diese Informationen und das Unternehmen KESSEL unterhaltsam näherbringt. Die Themen werden von unseren Mitarbeitenden, die sich tagtäglich damit auseinandersetzen und das Ganze mit Leben füllen, präsentiert.“

    Die erste Folge des KESSEL Treffpunkt Entwässerung können Sie hier ansehen: 

    Darum geht es in der ersten Folge „Verschobene Ebenen“

    Die Rückstauebene ist die Bordsteinoberkante. Aber stimmt das wirklich? Im Gespräch mit Andreas Molitor erklärt Roland Priller, Leiter Normung / Innovationsmanagement bei KESSEL, warum diese Definition falsch ist und geht genauer auf die physikalischen Hintergründe ein. Ein besonderes Augenmerk der Video-Podcasts liegt darauf, komplexe Themen verständlich sowie zielgruppengerecht wiederzugeben und einen echten Nutzen für die Praxis zu schaffen. „Wir sehen uns als starken Bildungspartner für Planer und das Handwerk. Diesem Anspruch möchten wir mit einem spannenden Aus- und Weiterbildungsangebot sowie dem Video-Podcast, der als neues Format orts- und zeitunabhängig zur Verfügung steht, jeden Tag aufs Neue gerecht werden“, betont Molitor.

    Quelle: PM KESSEL AG
    Bild: KESSEL AG

    Vorhergehender ArtikelNeues DATEV Branchenpaket minimiert Aufwand im Rechnungswesen
    Nächster Artikel Bilanzgipfel zur Wohnraumoffensive: Ergebnis ist Auslegungssache

    Verwandte Artikel

    Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht

    Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig

    Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.