Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Feuerschutzabschlüsse im Holzbau
    • Detailwissen für vorgefertigte Fassadenelemente
    • „Bauturbo – jetzt soll er kommen!“
    • Rückgang bei bayerischen Sozialwohnungen
    • Blei im Trinkwasser: Austauschpflicht für alte Leitungen läuft – Vermieter sollten jetzt handeln
    • Dresden führt Immobilienmarkt mit stärkstem Jahreswachstum an
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Baugenehmigungen im Januar 2021 verzeichnen deutliches Plus zum Vormonat

    Baugenehmigungen im Januar 2021 verzeichnen deutliches Plus zum Vormonat

    23. April 2021 News

    Laut Statistischem Bundesamts belief sich die Anzahl der Baugenehmigungen bei Wohn- und Nichtwohngebäuden insgesamt auf 27.654 im Januar 2021. Das ist ein Anstieg von 5,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Bei Wohngebäuden allein beträgt das Plus sogar 6,8 Prozent. Während die Genehmigungszahlen für Ein- und Zweifamilienhäuser um 9,3 bzw. 5,7 Prozent stieg, ging sie bei Mehrfamilienhäusern um 0,4 Prozent zurück.

    Doch nicht nur die Zahl der Baugenehmigungen verzeichnete einen Zuwachs. Auch der Baupreis für Wohngebäude stieg im Februar 2021: Er fiel im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,1 Prozent höher aus. Im vergangenen Jahr kam es durch die Mehrwertsteuersenkung zu einer Senkung des Baupreises. So waren die Preise im November 2020, im Vergleich zu November 2019, um 0,1 Prozent gefallen. Ohne die Senkung der Mehrwertsteuer hätte sich eine Preiserhöhung von 2,5 Prozent ergeben.

    Quelle: VDIV
    Bild: pixabay.de

    Vorhergehender ArtikelDas neue GEG und seine Auswirkungen auf den Energieausweis
    Nächster Artikel Wohnungspolitik in Deutschland unterstützt Rückgang der Eigentumsquote

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Feuerschutzabschlüsse im Holzbau

    Detailwissen für vorgefertigte Fassadenelemente

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.