Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Bausteine für nachhaltige Zukunft
    Torsten Schoch lädt als CEO der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft zu dieser Veranstaltung ein. Foto: Xella

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    11. Juli 2022 News

    Die Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft lädt am 19. Oktober 2022 zu ihrem eintägigen, wissenschaftlichen Fachkolloquium, das sich dem Themenspektrum „Mineralisches Bauen in Zeiten des Klimawandels“ widmet, in das Berliner Humboldt Forum.
    „Auch in unserer Branche ist Nachhaltigkeit fest im Zukunftsverständnis verankert. Mit speziellen Produkten und Lösungen werden wir einen positiven Beitrag leisten, um eine CO2-arme, kreislauffähige und ressourcenoptimierte Bauwirtschaft forcieren zu können“, erläutert Torsten Schoch, CEO der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft das zentrale Thema, das die Beiträge des Fachkolloquiums an diesem Tag bestimmen und den Status quo einer gesamten Branche in seinen Nachhaltigkeitsaspekten beleuchten wird.

    In der Zeit von 9 bis 18 Uhr referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie zu diesem hochrelevanten Thema. Im Fokus der Beiträge stehen die Chancen zur Dekarbonisierung im Bauwesen.

    Einzelne Themen dazu lauten: Dekarbonisierung von Porenbeton und Kalksandstein, CO2-arme/-neutrale Zemente und Kalke, Carbon Capture and Utilization/Storage (CCU/CCS), Baustoffrecycling, Urban Mining, Energetische Gebäudeoptimierung, Nachhaltigkeitszertifizierung, Lebenszyklusanalysen, Energieoptimierte Baustoffproduktion

    Key-Notes von

    Christoph Clemente, CEO Xella Group, Torsten Schoch, CEO Xella Technologie – und Forschungsgesellschaft
    und
    Hans-Dieter Hegner, CTO Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss werden das Fachkolloquium eröffnen.

    Anschließend werden hochkarätige Referentinnen und Referenten die verschiedenen Aspekte der Dekarbonisierung erörtern. Beiträge von

    Xinjiang Chen, Anhui Keda Industrial Co., Ltd
    Dr.-Ing. Wolfgang Eden, Bundesverband Kalksandstein Industrie e.V.
    Prof. Natalie Eßig, Hochschule München
    Prof. Fouad H. Fouad, University of Alabama at Birmingham
    Dr. Oliver Kreft, Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH
    Prof. Thomas Lützkendorf, Karlsruher Institut für Technologie, Universität Karlsruhe (TH)
    Dr. Alexander Röder, Institut für Bauen und Umwelt e.V.
    Julius Schäufele, Concular GmbH
    Dr. Peter Stemmermann, Karlsruher Institut für Technologie
    Dr. Volker Thome, Fraunhofer Institut für Bauphysik
    Andreas van Briel, Xella Baustoffe GmbH
    Dr. Hartmut Walther, Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH

    sind bereits fest avisiert. Das vollständige Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

    Interessentinnen und Interessenten können sich unter E-Mail forschung@xella.com für die englischsprachige Konferenz anmelden. Insgesamt stehen 110 Plätze zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr inklusive Tagungspauschale und Rahmenprogramm beträgt 295 Euro/Person zuzüglich MwSt.

    Aktualisierte Informationen zu dieser Veranstaltung bieten auch die Social-Media-Präsenzen bei LinkedIn und Facebook.

    Vorhergehender ArtikelPatentierte Flachdachabdichtung
    Nächster Artikel Smarte Duschköpfe

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Bauelemente-Berechnung vereinfacht

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.