Mit der neuen Luft-Wasser Monoblock-Wärmepumpe Tensio C spricht Remeha die Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern mit einem Produkt zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis an. Sechs verschiedene Modellvarianten mit Leistungsspektren von 4 bis 16 kW decken nahezu jeden Anwendungsfall ab. Für Mehrfamilienhäuser können bis zu sechs Anlagen in Kaskade geschaltet werden. Als Monoblock-Variante ist die Tensio C schnell und einfach installiert. Als Inneneinheit fungiert eine Regelung. Die Tensio C von Remeha punktet beim Verbraucher zuallererst mit einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis. Zusätzlich wartet sie mit einer edlen Optik, sehr leisen Ventilatorblättern im sogenannten Eulenflügeldesign (einflutig bis 16 kW) sowie mit zwei verschiedenen Silent-Modi für die Nacht auf. Die invertergesteuerte Wärmepumpe erzielt Vorlauftemperaturen von bis zu 65 Grad und verfügt über einen großen Modulationsbereich. COP-Werte oberhalb von 5 (A7/W35) unterstreichen die hohe Effizienz der Wärmepumpe. Auch bei kalten Außentemperaturen arbeitet die Tensio C sehr effizient. Als Kältemittel kommt das zukunftssichere Difluormethan (R32) zum Einsatz. Es hat einen niedrigen GWP-Wert und ist zudem schwer entflammbar. In Neubauten deckt die Tensio C den gesamten Wärme- und Warmwasserbedarf des Hauses ab. Im Bestand kann die Wärmepumpe auch als Hybrid-Lösung in Kombination mit einem Spitzenlastkessel eingesetzt werden. Für heiße Sommertage verfügt die Tensio C zudem über eine Kühlfunktion.
Aktuell:
- Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko
- „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“
- Pelletpreis zieht im August langsam an
- Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
- Mit dem Raumschiff nach Köln
- Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen
- Zinsen in Seitwärtsbewegung
- Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt