Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Grüne Wärme, die Schule macht
    Bild: Tecalor

    Grüne Wärme, die Schule macht

    14. August 2023 Energie

    Auch bei Gewerbeimmobilien und Bürohäusern steigt die Nachfrage nach leistungsstarken Wärmepumpen. Planer und Architekten können die grüne Wärme von Tecalor in höheren Leistungsklassen für den Geschosswohnungsbau, Büro- und Gewerbeobjekte nutzen. Denn das Produktportfolio des Systemtechnik-Spezialisten bietet Wärmepumpen-Systeme mit einer Leistung bis zu 500 Kilowatt in Kaskadenschaltung. Die Sole-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen mit bis zu 250 kW bietet Tecalor. Beide Wärmepumpen-Sortimente sind kombinierbar mit hygienischen Trinkwarmwasserlösungen sowie zentralen und dezentralen Lüftungslösungen.

    Hohe Luftqualität für große Ansprüche

    Für die optimale Frischluftversorgung in Nichtwohngebäuden sorgt die Gerätereihe LTM dezent 300/800 von Tecalor. Die Ausführung GIT als freiblasendes Gerät eignet sich für dezentrales Lüften, während das kanalgeführte Modell KZA als zentrales Lüftungsgerät eingesetzt werden kann. Je nach Lüftungsbedarf sind beide Geräte in unterschiedlichen Leistungsklassen mit einem Volumenstrom von bis zu 870 Kubikmeter pro Stunde (m3/h) erhältlich. Der hocheffiziente Wärmetauscher erreicht eine Wärmerückgewinnungsquote von bis zu 92 Prozent.- Wirksame Filter, schnelle Installation und Wartung, geringer Platzbedarf und automatische Regelung, zum Beispiel mittels CO2-Sensor: Das dezentrale Lüftungsgerät LTM dezent 300/800 bietet hohe Luftqualität für große Ansprüche in Büro, Werkstatt, Café, Schule oder Kindergarten.

    Vorhergehender ArtikelHolzwärme: Verbände fordern verlässliche Förderung
    Nächster Artikel Flexible digitale Schließtechnik

    Verwandte Artikel

    Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick

    Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa

    Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.