Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»WÄRMEPUMPEN»Wohnungsstation neu auch für Niedertemperatursysteme
    Fotos: Roth Werke GmbH

    Wohnungsstation neu auch für Niedertemperatursysteme

    13. Oktober 2023 WÄRMEPUMPEN

    Die Roth Werke GmbH gehen mit ihrer neuen Generation der FlatConnect Wohnungsstationen an den Start: Durch eine innovative Weiterentwicklung ihres thermischen Fluid-Regelsystems sind die neuen Einheiten nun auch besonders in Kombination mit Niedertemperatursystemen auf der Primärseite geeignet. Damit ergänzt das Familienunternehmen seine Produktserie FlatConnect um eine Lösung für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe. 

    Das aktuelle Programm der Wohnungsstation ermöglicht die Trinkwasser- und Wärmeverteilung in einzelnen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern in Neubau und Modernisierung und umfasst mehrere Leistungsstufen. 

    Neu entwickelt wurde die Produktserie für Niedertemperatursysteme mit einer Trinkwarmwasser -Zapfrate von 14 Liter pro Minute. Bei einer Zapftemperatur von 50 Grad Celsius ergibt sich daraus eine notwendige System-Vorlauftemperatur von 55 Grad, die eine effiziente Betriebsweise einer Wärmempumpe ermöglicht. Das dafür verantwortliche Herzstück ist das hydraulische Regelventil, das eine Heizmittelübertemperatur von lediglich fünf Kelvin erlaubt. Hierdurch sind effiziente Niedertemperaturheizsysteme wie beispielsweise die Roth Wärmepumpen in den unterschiedlichen Varianten integrierbar. 

    Modular und flexibel 

    Die FlatConnect-Grundmodelle lassen sich je nach den Gegebenheiten einzelner Wohnungen individuell ausstatten. In der einfachsten Ausbaustufe bietet der Hersteller FlatConnect als Frischwasserstation zur reinen Trinkwasserbereitung. Als weitere Ausbaustufen sind Wohnungsstationen im Programm, die zusätzlich die Einbindung von Flächen-Heizsystemen und Hochtemperatur-Anwendungen etwa für einen Bad-Radiator erlauben. Optional ist in jeder Ausbaustufe die Integration einer Trinkwasserzirkulation möglich. 

    Beim Einbau der Rohrleitungsanlage im Mehrfamilienhaus reduziert der Einsatz von Wohnungsstationen den Dämm- und Brandschutzaufwand sowie Rohrmengen und -trassen, es werden weniger Installationsschächte und Durchbrüche benötigt. Das FlatConnect-Programm ist als praxisgerechtes Baukastensystem aufgebaut. Alle Modulvarianten werden vorgefertigt ausgeliefert. Jede Einzelkomponente ist frei wählbar und verschafft damit einen maximalen Gestaltungsspielraum bei der Planung von Mehrfamilienhäusern mit individuell ausgestatteten Wohnungen. Die Wohnungsstationen sind als Aufputz- und Unterputzausführung erhältlich. 

    Trinkwasserhygiene und Energieeffizienz 

    Als Trinkwasser- und Wärmeverteilungszentrale für einzelne Wohnungen erfüllen die Wohnungsstation bei zentraler Wärmeerzeugung alle Anforderungen an Trinkwasserhygiene und Komfort in der Wohnungswirtschaft. Die Trinkwassererwärmung erfolgt energieeffizient im Durchlaufprinzip mit stetigem und hohem Wasserdurchlauf. Durch den Verzicht auf eine Wasserspeicherung und des meist geringen Leitungsinhaltes von weniger als drei Litern zwischen Trinkwassererwärmer und Zapfstelle werden diese Installationen als Kleinanlage gemäß DVGW Arbeitsblatt W551 eingestuft. Die jährliche Untersuchungspflicht auf Legionellen entfällt. 

    Vorhergehender ArtikelInnovativ, zukunftsorientiert und effizient
    Nächster Artikel Sinnvolle Trennung von Heizung und Warmwasserbereitung

    Verwandte Artikel

    Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick

    Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa

    Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.