Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Glatte, trockene und gut gedämmte Wände
    Bild: Haga Biotherm

    Glatte, trockene und gut gedämmte Wände

    24. Januar 2024 Bauen im Bestand

    Bei Wänden sanierungsbedürftiger Häuser sorgen alte Putzschichten in Kombination mit Fachwerk, Bruchstein- oder Ziegelmauern oft für Unebenheiten. Mitunter müssen auch freigelegte Elektroleitungen abgedichtet oder überputzt werden. Eine Möglichkeit sind Isolier- und Entfeuchtungsputze auf Naturkalkbasis wie Haga Biotherm.

    Ein aufwändiger Untergrundausgleich erübrigt sich. Die rein mineralische Trockenmischung besteht aus Weißkalk und Weißzement als Bindemittel. Faserfreie Leichtzuschlagstoffe und ein natürlicher Verzögerer machen den Mörtel extrem leicht und porös.

    Durch die sehr geringe Trockenrohdichte von 250 kg/m3 kann der Putz in einer Schichtstärke von bis zu 20 Zentimetern aufgetragen werden. Mit einer Wärmeleitzahl von nur 0,06 W/mK weist er extrem gute Dämmeigenschaften auf. „Bei altem Mauerwerk kann eine Schicht von drei Zentimetern den Wärmeverlust bereits um 40 Prozent reduzieren“, sagt Uwe Szielasko, Fachberater beim Naturbaustoff-Hersteller Haga.

    Ab einer Schichtstärke von sechs Zentimetern kann der Spezialputz eingesetzt werden, um die Feuchte im Keller zu regulieren und Salzausblühungen zu beseitigen. Er ist diffusionsoffen und kann Wasser wie auch treibende Salze aufnehmen. Auftretende Feuchtigkeit wird über die ganze Mauerfläche verteilt und sukzessive an die Luft abgegeben.

    Freigelegte, neu zu verputzende Elektroleitungen sind klassische Stellen, an denen sich Wärmebrücken bilden. Auch da ist der leichte Kalkmörtel mit seiner niedrigen Wärmeleitzahl im Vorteil. Undichtigkeiten, an denen Energie verloren geht, lassen sich mit ihm vermeiden.

    Haga Biotherm kann in Schichten von bis zu fünf Zentimetern pro Arbeitsgang aufgetragen werden – per Hand wie auch maschinell. Zuvor wird ein mineralischer Grundputz angeworfen, auf dem der Isolierputz gut haftet. Sämtliche Kalkputze lassen sich später komplett recyceln.

    HAGA AG Naturbaustoffe

    Vorhergehender ArtikelInklusiv gestalten
    Nächster Artikel Nexaros Saugroboter erhält German Design Award 2023

    Verwandte Artikel

    Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau

    Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland

    Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.