Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»Künstliche Intelligenz revolutioniert die Immobilienverwaltung
    Bild Gerd Altmann auf Pixabay

    Künstliche Intelligenz revolutioniert die Immobilienverwaltung

    20. März 2024 Namen und Nachrichten

    VDIV-Umfrage belegt das Potenzial KI-basierter Anwendungen

    Die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in Immobilienverwaltungen erfährt eine bemerkenswerte Entwicklung und verändert zunehmend die Arbeit von Immobilienverwaltungen. Dies geht aus den Ergebnissen des „Verwalter-Monitors: KI in der Immobilienverwaltung“ hervor. Basis dafür war die Teilnahme von über 400 Unternehmen.

    Bereits heute nutzen knapp ein Viertel (22,2 Prozent) der Unternehmen KI-Tools in der Verwaltung. 45,1 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen planen eine Anwendung in naher Zukunft. Von automatisierten Buchhaltungsvorgängen bis zur Vorhersage von Markttrends bietet KI bereits aktuell einen breiten Anwendungsbereich. Damit verbunden sind Effizienz- und Rentabilitätssteigerungen. Am häufigsten wird KI derzeit in der Kundenkommunikation (55,4 Prozent der Anwender), gefolgt von Objektbeschreibungen (32,6 Prozent der Anwender) und der Erstellung von Content für Social-Media-Beiträge und E-Mail-Kampagnen (21,7 Prozent der Anwender).

    Unternehmen, die KI bereits nutzen, sammelten dabei zu 84,9 Prozent positive oder überwiegend positive Erfahrungen. Allerdings wurden von diesen Verwaltungsunternehmen auch die Integration in bestehende Systeme (63,0 Prozent) und technische Herausforderungen (40,2 Prozent) als größte Hürden empfunden. Unter allen Teilnehmenden sind sich 55,1 Prozent sicher, dass KI Ressourcen freisetzt, 52,3 Prozent glauben, dass sie helfen kann, das Fachkräfteproblem zu lösen.

    „KI ist ein vielversprechendes Instrument, um Potenziale zu heben und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Allerdings gilt es noch Vorurteile abzubauen und für die neuen Technologien zu werben. KI wird dabei immer nur ein ergänzendes Element im Immobilienmanagement sein, gleichwohl mit zunehmender Bedeutung“, sagt Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV Deutschland anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse des „Verwalter-Monitors KI“.

    Zum Hintergrund:
    Der Verwalter-Monitor: KI in der Immobilienverwaltung wurde vom 16. Januar bis zum 11. Februar 2024 als reine Online-Befragung durchgeführt. Insgesamt nahmen daran 419 Immobilienverwaltungen teil.

    www.vdiv.de

    Vorhergehender ArtikelZukunftsorientierte Weichenstellung KESSEL AG wird zur KESSEL SE + Co. KG
    Nächster Artikel Großwärmepumpe Vitocal 250-A PRO mit dem renommierten iF Gold Design Award ausgezeichnet

    Verwandte Artikel

    Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht

    Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig

    Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.