Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Gesunde Luft, niedrige Heizkosten: Der unterschätzte Baustein im modernen Neubau
    • 25 Jahre Expertise: Merkblätter „Holzarten im Fensterbau“
    • Heikom 2025: Alle Messestände ausgebucht, mehr als 1000 Besucher zum Thema Digitalisierung erwartet
    • Kostenfalle vermeiden: Warum Hausverwalter die Aufzugsmodernisierung im Blick haben sollten
    • Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko
    • „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“
    • Pelletpreis zieht im August langsam an
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 ausgelobt – Baukultur und Regionalität im Fokus

    Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 ausgelobt – Baukultur und Regionalität im Fokus

    19. März 2025 Namen und Nachrichten, News

    Der Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 wird vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg ausgelobt, unter der Schirmherrschaft der Länder Berlin und Brandenburg, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung. Ausgezeichnet werden zeitgenössische und hochwertig gestaltete Holzbauten, die den Baustoff nachhaltig und ressourcensparend einsetzen und so einen Beitrag zum klimaschonenden Bauen leisten.

    Mit der Auslobung dieses Wettbewerbs betont der Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg die Innovationskraft unserer Region: Projekte aus Berlin und Brandenburg demonstrieren, wie modernes Bauen mit Holz ästhetisch, funktional und ökologisch überzeugen kann. Die Auszeichnung erfolgt in den Kategorien Neubau sowie Bauen im Bestand und würdigt bereits realisierte Bauwerke, die die regionale Baukultur nachhaltig prägen.

    Auslobung und Wettbewerb

    Architekten, Ingenieure, Bauherrn und Holzbauunternehmen sind angesprochen, ihre Projekte zu präsentieren und sich mit diesen um den Holzbaupreis zu bewerben. Eingereicht werden können Projekte, die in Berlin oder Brandenburg realisiert und bis zum Einsendeschluss fertiggestellt wurden. Das Gesamtpreisgeld beträgt 15.000 Euro und alle Beiträge werden von einer unabhängigen Jury bewertet.

    Die feierliche Preisverleihung findet am 20. Mai 2025 im Rahmen des 6. Deutschen Holzbaukongresses in Berlin statt – eine der zentralen Plattformen für den Holzbau in Deutschland, die jährlich Fachleute aus Architektur, Bauwesen, Holzindustrie und Politik zusammenbringt.

    Projekte können bis zum 4. April 2025 digital über das Online-Einreichungsportal eingereicht werden. Detaillierte Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen entnehmen Sie dem Einreichungsformular auf unserer Website: www.holzbaupreis-berlin-brandenburg.de

    Unterstützt wird der Preis neben dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, von den Partnern des Holzbauclusters Berlin-Brandenburg. Das Holzbau-Cluster Berlin-Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg über die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung klimaschonender Wertschöpfungsketten.

    www.lbholzbb.de

    Vorhergehender ArtikelVerband Fenster + Fassade gewinnt zehn neue Mitgliedsfirmen
    Nächster Artikel Kongress „Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie“ am 13. Mai

    Verwandte Artikel

    Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital

    Gesunde Luft, niedrige Heizkosten: Der unterschätzte Baustein im modernen Neubau

    25 Jahre Expertise: Merkblätter „Holzarten im Fensterbau“

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.