Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Vorsicht, heiße Streifen!
    • Umweltrisiken und hohe Sanierungskosten
    • Sprinkler-Mythen entlarvt: Meist genügen 2–3 Sprinkler zur Brandlöschung
    • GDV-Blitzbilanz: Alle 2,5 Minuten ein Blitzschaden
    • Neues Telekommunikationsgesetz: Rückschritt beim digitalen Fortschritt in Wohnquartieren droht
    • LBBW schließt Neuaufstellung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung erfolgreich ab
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Feuerschutzabschlüsse im Holzbau
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»GDV-Blitzbilanz: Alle 2,5 Minuten ein Blitzschaden
    Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV © GDV

    GDV-Blitzbilanz: Alle 2,5 Minuten ein Blitzschaden

    13. August 2025 News, Sicherheit & Brandschutz

    Gewitter treten vor allem in den Sommermonaten auf. Blitzeinschläge können erheblich Schäden an Gebäuden anrichten, zeigt die aktuelle GDV-Statistik. 2024 war für die Versicherer besonders teuer.

    Blitz und Donner haben im letzten Jahr hohe Schäden verursacht: Laut Blitz-Statistik des GDV wurden im Jahr 2024 rund 220.000 Blitz- und Überspannungsschäden gemeldet – mit teuren Folgen. „Das heißt im Schnitt: Ein Blitzschaden alle 2,5 Minuten. Dafür haben die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer im letzten Jahr rund 350 Millionen Euro gezahlt, der höchste Stand seit über zwei Jahrzehnten“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.

    2023 leisteten die Versicherer rund 300 Mio. Euro für ebenfalls 220.000 Blitz- und Überspannungsschäden. Die Marke von 300 Mio. Euro wurde davor zuletzt in den Jahren 2002 und 2003 erreicht.

    www.gdv.de

    Vorhergehender ArtikelNeues Telekommunikationsgesetz: Rückschritt beim digitalen Fortschritt in Wohnquartieren droht
    Nächster Artikel Sprinkler-Mythen entlarvt: Meist genügen 2–3 Sprinkler zur Brandlöschung

    Verwandte Artikel

    Vorsicht, heiße Streifen!

    Umweltrisiken und hohe Sanierungskosten

    Sprinkler-Mythen entlarvt: Meist genügen 2–3 Sprinkler zur Brandlöschung

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.