Hessens größtes Wohnungsunternehmen Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat mit Wärmepumpen-Hersteller Daikin einen Rahmenvertrag geschlossen, der die Effizienz von Wärmeerzeugungsanlagen mit Wärmepumpen garantiert. Die Tochtergesellschaft Medien-Energie-Technik GmbH (MET) übernimmt als Contractor die Planung, Errichtung und den Betrieb der Anlagen.
Grundlage der Effizienzgarantie sind Jahresarbeitszahlen: Wird die zugesicherte Leistung nicht erreicht, sorgt Daikin für Optimierungsmaßnahmen. Mit dem Schritt forciert die NHW den Umstieg von Gas auf Strom und vermeidet steigende CO₂-Abgaben. „So setzen wir einen neuen Standard in der Wohnungswirtschaft“, betont NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer. Auch Daikin sieht die Kooperation als Modell für nachhaltige Lösungen im Gebäudebestand.
Neben Wärmepumpen setzt die NHW zunehmend auf Photovoltaik, Speichertechnik und vorinstallierte Energiemodule, die eine schnelle und mieterfreundliche Umstellung ermöglichen. Ziel ist die deutliche Reduktion von Energieverbrauch und Emissionen bis 2045.
Foto: nach der Vertragsunterzeichnung: NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer, Martin Krutz (Geschäftsführer DAIKIN Airconditioning Germany GmbH, vorne re.) sowie (hinten v.li.) Alexander Wagner (NHW, Leiter Kompetenzcenter Einkauf und Vertragsmanagement), Michael Mahlich (Geschäftsführer MET), Urban Keller (Leiter Contracting MET Medien-Energie-Technik GmbH), Thorsten Becker (Senior Consultant Real Estate Solutions DAIKIN Airconditioning Germany) und Thomas Gernert (Manager Real Estate Solutions Daikin Airconditioning Germany).