Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    i8, iCampus, Werksviertel München, C.F. Møller Architects © ZIA

    Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025

    12. November 2025 Namen und Nachrichten, News

    Das i8 auf dem iCampus im Werksviertel setzt sich durch mit dem Konzept eines ganzheitlichen Nutzererlebnisses

    Goldmedaille für Münchens erstes fertiges und bereits voll vermietetes Holzhybrid-Bürogebäude i8: Die Bauherren erhalten den Office Award 2025. Die Jury würdigte das Gebäude als wegweisendes Beispiel für ganzheitliche Architektur, die Nachhaltigkeit, Nutzererlebnis und Designqualität vereint. Die R&S Immobilienmanagement hat sich die begehrte Auszeichnung des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA) geholt, dem Spitzenverband der Immobilienwirtschaft mit mehr als 37.000 Mitgliedsunternehmen.

    Ganzheitlich gedacht – innen wie außen

    Das i8 hat die Jury durch seine konsequent holistische Herangehensweise überzeugt: Rund 1.700 Kubikmeter BauBuche binden über 2.300 Tonnen CO₂, die Fassade besteht aus recyceltem End-of-Life-Aluminium. Doch das Besondere ist: Das Thema Holz und Natürlichkeit wird über die Holzkonstruktion im Inneren weitergedacht – von der sichtbaren Tragstruktur im Foyer bis hin zu den Büroflächen der Mieter, die biophilen Gestaltungselemente und natürliche Materialien aufnehmen und so das architektonische Konzept fortführen.

    „Mit dem ZIA Office Award 2025 erhält das i8 eine der wichtigsten Auszeichnungen der deutschen Immobilienwirtschaft – für ein Projekt, das Nachhaltigkeit, Design und Nutzererlebnis untrennbar miteinander verbindet“, sagt Stephan Georg Kahl Gustafsson, Geschäftsführer der R&S Immobilienmanagement GmbH. „Die Idee der Holz-Hybrid-Konstruktion beschränkt sich hier nicht auf die Bauweise, sondern prägt die gesamte Wahrnehmung des Gebäudes. Wir verstehen das Objekt wie ein Möbel – jedes Detail ist sichtbar, spürbar und funktional durchdacht. Das i8 steht für eine Architektur, die Materialität, Atmosphäre und Nutzung miteinander verbindet.“

    Nachhaltigkeit, die Identität stiftet

    Die Idee des Holzes als Identitätsträger zeigt sich ebenfalls in den Büros. Für den Innenausbau der Büroflächen des Mieters Synopsys etwa hat das beauftragte Unternehmen Gensler ein Raumkonzept entwickelt, dass das Thema Holz weiterführt und sich an hochwertigen Hotelwelten orientiert. Das Ergebnis umfasst modulare Möbelkonzepte, zoniertes Licht und ein Wechselspiel aus Geborgenheit und Offenheit.

    „Mieter wie Synopsys berichten von einer 50%igen Steigerung der Büroanwesenheit nach dem Umzug ins i8 im Frühjahr 2025 – ein klarer Indikator für die Attraktivität und Wirkung des Gebäudes auf Mitarbeitende. Flexible Raumkonzepte, inspirierte Designlösungen und eine hospitality-orientierte Innenarchitektur machen die Bürowelten Gebäude zu einem Magneten für Talente“, sagt Philip Tidd, Regional Client Relationship Leader Europe bei Gensler München.

    Regional Client Relationship Leader Europe bei Gensler München.

    Der ganzheitlich nachhaltige Ansatz zeigt sich bis in die Gastronomie des Hauses. Das Restaurant NICE steht für Regionalität und Handwerkskunst – geführt von fünf Freunden, die mit saisonaler Küche und natürlichen Materialien ein authentisches Stück Nachhaltigkeitskultur schaffen.

    Dänische Architektur, die wirkt

    Entworfen vom dänischen Architekturbüro C.F. Møller, fügt sich das i8 als Schlusspunkt in die Quartiersentwicklung des iCampus ein und trägt zur Identität des Werksviertels bei. Schon seit der Fertigstellung im Sommer 2025 ist das Gebäude vollständig vermietet.

    Der ZIA Office Award wird im Rahmen des „Tag der Büroimmobilie“ vergeben und honoriert zukunftsweisende Bürokonzepte, die aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, hybride Arbeitswelten und ESG-Aspekte beispielhaft adressieren. Besonders im Trend liegen Gebäude, die Nachhaltigkeit, Digitalisierung und flexible Nutzungsmöglichkeiten verbinden – wie der 2023 ausgezeichnete „ONE“ in Frankfurt, der als erstes Hochhaus in Zentraleuropa die höchsten SmartScore- und Nachhaltigkeitszertifikate erhalten hat.

    „Der Preis macht innovative Bürokonzepte sichtbar, fördert den Wissenstransfer innerhalb der Branche und setzt Benchmarks für zukunftsfähige Flächenkonzepte. Gerade nach der Pandemie steht die Neudefinition von Arbeitswelten im Fokus, mit Schwerpunkten auf Flexibilität, Nutzerwohlbefinden und Nachhaltigkeit“, sagt Aygül Özkan, ZIA-Hauptgeschäftsführerin. Die Jury besteht aus Expertinnen und Experten der Immobilienwirtschaft, die aus zahlreichen Bewerbungen die besten Projekte auswählen und als Leuchttürme für die Branche präsentieren.

    www.zia-deutschland.de

    Vorhergehender ArtikelNeustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau

    Verwandte Artikel

    Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau

    Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen

    Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.