Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Urbanisierung: Landbevölkerung will vom Stadtleben nichts wissen
    Das Leben auf dem Land hat seinen Reiz. - © Smileus, Fotolia.de
    Das Leben auf dem Land hat seinen Reiz. - © Smileus, Fotolia.de

    Urbanisierung: Landbevölkerung will vom Stadtleben nichts wissen

    13. Januar 2016 News

    Günstiger Wohnraum, die Nähe zur Natur und eine intakte Dorfgemeinschaft – das Leben auf dem Land kann durchaus seinen Reiz haben. Das sieht die Mehrheit der Landbevölkerung so: Rund 9 von 10 Befragten fühlen sich außerhalb der Stadt sehr wohl. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Immobilienportals immowelt.de.

    Kinderbetreuung und medizinische Versorgung werden geschätzt

    Insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung scheint sich auf dem Land sehr viel getan zu haben: Das Angebot für die Betreuung des Nachwuchses bewerten 82 Prozent der Befragten positiv. Allerdings dürfte die Betreuungsnachfrage aufgrund der familiären Strukturen auch geringer sein als in der Stadt.

    Auch wenn das Angebot auf dem Land in einigen Bereichen nicht so umfangreich ist wie in den Klein- und Großstädten: Der Zufriedenheit tut dies offenbar keinen Abbruch. Denn auch die medizinische Versorgung (72 Prozent), die Einkaufsmöglichkeiten (68 Prozent) sowie das Angebot für die Betreuung im Alter (67 Prozent) werden von den Befragten überwiegend positiv beurteilt.

    Wenige Landbewohner zieht es in die Stadt

    Nachholbedarf sehen die Landbewohner allerdings beim Nachtleben: Lediglich gut ein Viertel der Befragten (27 Prozent) ist mit den Ausgehmöglichkeiten vor Ort zufrieden. Auch das Freizeit- und Kulturangebot schneidet mit einer Zufriedenheit von 49 Prozent nicht ganz so gut ab. Etwa die Hälfte der Befragten ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr (53 Prozent) und den Bildungsmöglichkeiten (57 Prozent) zufrieden.

    Demnach ist es nicht verwunderlich, dass einige wenige Befragte mit dem Leben in der Provinz nicht zufrieden sind: Gut jeder 8. (13 Prozent) möchte seinen Wohnort verlassen. Dabei zieht es 48 Prozent von ihnen in die Großstadt, 52 Prozent wollen hingegen lieber in einer Kleinstadt leben. Sie erhoffen sich von einem Wegzug eine noch größere Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten, kürzere Wege zur Arbeit und mehr Mobilität ohne Auto.

    Für die von Immowelt beauftragte, repräsentative Studie zur Urbanisierung in Deutschland wurden im Juni 2015 bundesweit 1.210 Personen (Online-Nutzer) ab 18 Jahren befragt. 400 davon gaben nach eigener Einschätzung an, auf dem Land zu leben.

    www.immowelt.de

    Vorhergehender Artikel8 Milliarden Euro für den Netzausbau
    Nächster Artikel „Wohnungsbau-Jahr 2016“ – Kurswechsel der Politik dringend nötig

    Verwandte Artikel

    Wohnungsmärkte sind vielschichtig

    Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Studie „Wohnen in Deutschland 2017“ – Wohneigentum bleibt erschwinglich

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.