Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Berlin: Immobilienentwicklung der Buwog schreitet voran
    Visualisierung des Projekts "Spreequartier" in Berlin-Köpenick. - Bild: © Buwog
    Visualisierung des Projekts "Spreequartier" in Berlin-Köpenick. - Bild: © Buwog

    Berlin: Immobilienentwicklung der Buwog schreitet voran

    31. Januar 2016 News

    Die deutsch-österreichische Buwog Group treibt ihre Projektentwicklungen in Berlin und Wien weiter voran und hat zuletzt in beiden Hauptstädten bedeutende Grundstücke erworben beziehungsweise gesichert.

    Berlin: Insgesamt rund 1200 Wohneinheiten geplant

    In Berlin plant das Unternehmen im Bezirk Treptow-Köpenick, zusätzlich zu zwei bereits bestehenden großen Development-Projekten, auf einem rund 60.000 Quadratmeter großen Grundstück nach Abschluss der Baurechtsschaffung ein ganzes Stadtquartier mit bis zu 800 Wohneinheiten. Das Projekt wird unter dem Namen „Spreequartier“ geführt und liegt direkt am Wasser.

    Im Berliner Bezirk Neukölln, in der Harzer Straße, soll unter Einbeziehung der historischen „Geyer-Medienhöfe“ ein weiteres gemischtes Quartier entstehen. Auf dem zirka 12.500 Quadratmeter großen Grundstück sollen nach aktuellem Planungsstand rund 200 Wohnungen errichtet werden.

    Auch in Berlin-Mitte ist das Unternehmen zum wiederholten Mal aktiv. In der Heidestraße wurde ein Grundstück akquiriert, das Teil des großangelegten städtebaulichen Entwicklungsgebiets „Europacity“ ist. Für die Stadt Berlin zählt der Standort in unmittelbarer Nähe zum Berliner Hauptbahnhof zu den zentralen Zukunftsgebieten der Hauptstadt. Die Buwog ist dort mit etwa 200 Einheiten in einem Wohnprojekt auf rund 15.000 Quadratmetern vertreten.

    Immobilienentwicklung hat hohen Stellenwert

    In Wien, wo das Immobilienunternehmen seinen Stammsitz hat, kann ebenfalls ein neuer erfolgreicher Grundstücksankauf vermeldet werden. In der Pfeiffergasse im 15. Wiener Gemeindebezirk direkt neben dem „Sechshauserpark“ und in unmittelbarer Nähe zur U-Bahnstation Längenfeldgasse wurde eine Liegenschaft mit rund 3.700 Quadratmeter Grundstücksfläche erworben. Hier sollen zirka 200 Wohnungen errichtet werden.

    „Die neuen Grundstücksankäufe in Wien und Berlin lassen nach aktuellem Planungsstand die Development-Pipeline der Buwog um rund 1.400 Wohneinheiten auf rund 6.700 Einheiten mit einem Investitionsvolumen von rund EUR 1,9 Mrd. ansteigen“, freut sich CEO Daniel Riedl. „Damit setzen wir eindrucksvoll ein Zeichen, welchen hohen Stellenwert das Property Development innerhalb unseres Geschäftsmodells hat. Die Buwog wird selbstverständlich ihr Ziel, im deutschen Bestand nachhaltig zu wachsen, nicht vernachlässigen. Im aktuellen Geschäftsjahr ist das Bestandsportfolio der Buwog in Deutschland bereits um rund 500 Einheiten durch Zukäufe gewachsen. Der Markt durchläuft jedoch gerade eine Phase, in der der Kauf neuer Immobilienbestände in Deutschland äußerst schwierig und zudem teuer bzw. teilweise nicht mehr verhältnismäßig geworden ist. In solchen Phasen sind Neubauaktivitäten, die gerade in Wien und Berlin so dringend benötigt werden, unsere große Stärke“, so Riedl weiter.

    www.buwog.de

    Vorhergehender ArtikelWohnen im Alter: Musterwohnung zeigt seniorenfreundliche Lösungen
    Nächster Artikel Verbändeübergreifende Allianz Bauwerksbegrünung: Jetzt geht’s los!

    Verwandte Artikel

    Contractingbranche im Aufwärtstrend

    Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Speed-Dating für Wohnungsunternehmen liefert komprimierte Informationen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.