Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Gute Auftragslage: Holzbauquote auf 16,1 Prozent angestiegen
    Auch der Holzbau kann von der guten Auftragslage im Wohnungsbau profitieren.
    Auch der Holzbau kann von der guten Auftragslage im Wohnungsbau profitieren. - Symbolbild: © ah_fotobox, Fotolia.de

    Gute Auftragslage: Holzbauquote auf 16,1 Prozent angestiegen

    24. Mai 2016 News

    Der Wohnungsbau hat 2015 gegenüber dem Vorjahr ordentlich zugenommen. Im vergangenen Jahr wurden 8.481 Wohngebäude mehr genehmigt als noch im Jahr 2014. Bei 16,1 Prozent (2014: 15,1 Prozent) der Gebäude haben sich die Bauherren dabei für ein Holzhaus entschieden. Die Holzbauquote ist damit um einen ganzen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Dies teilte die Berufsorganisation Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes mit.

    Diese positive Entwicklung ist mitunter auch der vermehrten Nachfrage nach Wohnraum für Flüchtlinge zuzuschreiben. Eine aktuelle Umfrage der Heinze GmbH zeigt, dass 38 Prozent der Wohnheime für Flüchtlinge in Holzbauweise errichtet werden. Die Entscheidung, Holz für solche Bauten zu verwenden, überrascht nicht. Der qualitativ hochwertige Holzbau kann schlüssige Konzepte vorweisen, die optisch anspruchsvoll, gleichzeitig durch den hohen Vorfertigungsgrad schnell zu errichten und durch die flexible Bauweise ideal für eine spätere Nachnutzung geeignet sind. Dabei erfüllt er alle erforderlichen Standards, insbesondere an die Energieeffizienz bis hin zum Passivhaus.

    www.holzbau-deutschland.de

    Vorhergehender ArtikelDeutliches Plus im 1. Quartal: Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen überdurchschnittlich gestiegen
    Nächster Artikel Dezentrale Wohnraumlüftung von Kermi sorgt für gesundes Raumklima

    Verwandte Artikel

    Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen im Langzeittest

    Energielabel ab April auch für Holzheizungen

    Bauen mit Beton – dauerhaft und widerstandsfähig

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.