Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Dezentrale Wohnraumlüftung von Kermi sorgt für gesundes Raumklima
    Die Lüftung verschwindet vollständig in der Fensterlaibung – die Auslassgitter sind kaum sichtbar.
    Die Lüftung verschwindet vollständig in der Fensterlaibung – die Auslassgitter sind kaum sichtbar. - Bilder: © Kermi GmbH

    Dezentrale Wohnraumlüftung von Kermi sorgt für gesundes Raumklima

    30. Mai 2016 News

    Auf den diesjährigen Frühjahrsmessen für den SHK-Bereich stellte auch Kermi seine Vielzahl an Produktneuheiten vor. Dazu gehören unter anderem die neue Luft-/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic, die sich durch geringe Betriebskosten, Axialventilatortechnik, eine webbasierte Regelung und die Nutzung von PV-Strom auszeichnet. Im Bereich Fußbodenheizung wirkt Kermi mit dem x-connect ab sofort unkontrollierter Wärmeabgabe entgegen. Der Energie- und Komfortmanager x-center base sorgt nicht zuletzt für eine perfekte Vernetzung der Komponenten des Kermi Wärmesystems. Auf besonders großes Interesse stieß dieses Jahr außerdem die dezentrale Wohnraumlüftung x-well D12 mit Wärmerückgewinnung, die das Portfolio der zentralen Wohnraumlüftung von Kermi ergänzt. Die Montage der x-well D12 gelingt dank variabler Technik besonders schnell und unkompliziert.

    Für ein gesundes Raumklima und den Schutz der Bausubstanz ist der Einsatz einer kontrollierten Wohnraumlüftung im Neubau nahezu unerlässlich. Doch auch bei der Modernisierung und Sanierung ist ein geeignetes Lüftungssystem sinnvoll. Kermi hat innerhalb des Wärmesystems x-optimiert bereits eine zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Portfolio. Nun erweitert der Raumklima-Spezialist mit der dezentralen Wohnraumlüftung x-well D12 das Anwendungsspektrum seiner Lüftungssysteme. Damit bietet Kermi ab sofort Lösungen sowohl für das Ein- und Mehrfamilienhaus, als auch für den Wohnungsbau und für Eigentumswohnungen an.

    Kompaktes System – ideal auch zur Nachrüstung

    Im Gegensatz zu zentralen Lüftungen eignen sich dezentrale Lüftungsanlagen aufgrund ihres einfachen und flexiblen Einbaus besonders bei der Modernisierung, im Sanierungs- oder Renovierungsfall. Hier ist kein großer Installationsaufwand notwendig, da keine Rohrleitungsnetze für die Be- und Entlüftung benötigt werden. Das vereinfacht die Planung und Wartung.

    Die dezentrale Wohnraumlüftung x-well D12 von Kermi besteht aus geräuscharmen Pendellüftern, die paarweise eingesetzt werden. Das System arbeitet alternierend, die Luftströme wechseln nach einem vorgegebenen Intervall.

    Variable und schnelle Montage

    Gesteuert wird die x-well D12 über ein Bus-Kommunikationsprotokoll. Der Clou: Dank variabler Technik lässt sich die Touch- oder LED-Steuerung völlig flexibel platzieren. Die Verlegung kann sternförmig oder auch in Reihe erfolgen. Es muss somit nicht von jedem Lüftungsgerät ein separates Kabel zur Steuerung führen.

    Energieeffizienz und Wohnkomfort

    Wie auch die zentralen x-well Wohnraumlüftungen von Kermi verfügt die x-well D12 über einen Wärmeübertrager zur Wärmerückgewinnung aus der Abluft und spart damit Energie und Heizkosten. Durch integrierte Filter wird zudem die angesaugte Außenluft von Staubpartikeln und Pollen gereinigt – mit dem Effekt einer deutlich erhöhten Qualität der Raumluft. Der Wartungs- und Reinigungsaufwand für die dezentrale Wohnraumlüftung ist sehr gering.

    www.kermi.de

    Vorhergehender ArtikelGute Auftragslage: Holzbauquote auf 16,1 Prozent angestiegen
    Nächster Artikel Frühjahrsmessen: Orientierung für die SHK-Branche

    Verwandte Artikel

    Formel für einfaches Lüften garantiert Wohnkomfort und Feuchteschutz

    Allianz gegründet: Klimaschutz muss sich stärker auf Haustechnik stützen

    Wohnraumlüftung zuverlässig gesteuert

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.