Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Immobilienwirtschaft im Umbruch – was 10 Jahre Digitalisierung zeigen
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Bautec 2018: Neue Formate in Innovation – Bildung – Effizienz

    Bautec 2018: Neue Formate in Innovation – Bildung – Effizienz

    13. September 2017 News

    Mit gleich drei starken Projekten wird die 18. Bautec ihr Profil in Richtung der Messekernthemen Innovation, Bildung und Effizienz schärfen. Gemeinsam mit dem Bundesverband Altbauerneuerung (Baka) präsentiert die wachsende Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik vom 20. bis 23. Februar 2018 Ausstellern und Fachbesuchern aus dem In- und Ausland einen neuen Fachbesucherpreis, einen Wettbewerb für Studierende und einen Tag der Immobilienwirtschaft. Auslobungsstart für Bautec-Innovationspreis Kritiker könnten sagen, in der Baubranche gebe es genügend Auslobungen, Preise und zahlreiche Jurys. Doch wer fragt die Fachbesucher? Die Bautec macht´s. Zur kommenden Veranstaltungsausgabe im Februar loben die Messemacher erstmals den Bautec-Innovationspreis aus. Bei diesem Wettbewerb können die Aussteller auf dem Berliner Messegelände ihre innovativsten Produkte und Systemlösungen im Rahmen einer Sonderschau präsentieren. Die Fachbesucher sind die Jury. An drei Messetagen können sie ihr Votum abgeben. Die Preisverleihung findet am letzten Messetag, 23. Februar, um 13 Uhr statt. Die Anmeldefrist endet am 12. November. Die Vorauswahl erfolgt durch eine Fachjury.

    Wettbewerb „Studenten gestalten Zukunft“

    Wie sind wir auf das Übermorgen und die Anforderungen an die nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft vorbereitet? Mit dieser Frage richtet sich der Wettbewerb Studenten gestalten Zukunft bereits zum zweiten Mal an Studierende aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern. Eingereicht werden können Projektarbeiten aus den Aufgabenfeldern Raum, Gebäude und Quartier, die sich an Nachhaltigkeitsaspekten orientieren und die Themen Suffizienz, Effizienz und Konsistenz behandeln. Eine interdisziplinäre Jury prämiert die besten Beiträge nach Bewertungskriterien wie Innovationspotenzial, Plausibilität, Gebrauchstauglichkeit und Realisierbarkeit. Der Wettbewerb ist mit Geld und Sachpreisen dotiert. Studierende können sich via Internet anmelden. www.qpa-netzwerk.de

    Tag der Immobilienwirtschaft

    Spannende Themen und Fragestellungen warten auf die Fachbesucher aus Politik und Wirtschaft beim Tag der Immobilienwirtschaft: Wohin sollte sich die Immobilienwirtschaft weiterentwickeln? Welchen Anteil hat dabei die Politik und welchen die Wirtschaft? Welchen Stellenwert hat dabei der Nutzer bereits? In Vorträgen und einer Talkrunde können die Zuhörer die verschiedenen Standpunkte mit Nutzern sowie Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren.

    Vorhergehender ArtikelBerlin unter den Top 5
    Nächster Artikel Massivbau günstiger versichert

    Verwandte Artikel

    Immobilienwirtschaft im Umbruch – was 10 Jahre Digitalisierung zeigen

    Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital

    Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.