Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Solarenergie vom Baggersee
    DCIM103MEDIADJI_0046.JPG

    Solarenergie vom Baggersee

    10. Mai 2019 News

    Die größte schwimmende Fotovoltaikanlage in Deutschland wird derzeit auf einem Baggersee in Renchen bei Achern im Ortenaukreis in Baden gebaut. Damit soll der Startschuss für ein neues Flächenpotenzial der regionalen Energiewende fallen. Nur 2 Prozent der Seefläche werden von den Modulen bedeckt, und doch liefert die Anlage rund 800.000 Kilowattstunden grünen Strom pro Jahr. „Gemeinsam mit Erdgas Südwest entstand die Idee des klimaneutralen Kiesabbaus. Die großen Geräte wie Bagger, Brecher und Förderbänder verbrauchen viel Strom. Den erzeuge ich nun selbst und umweltfreundlich“, fasst der Kieswerksbetreiber Armin Ossola den Start der Kooperation zusammen.

    Der Fotovoltaikstrom wird vor Ort produziert und zu zwei Dritteln direkt dort wieder verbraucht. Zusätzlich werden rund 560.000 Kilogramm CO2 pro Jahr eingespart. Für Erdgas Südwest stehen weitere Baggerseen im Fokus, allerdings nur solche, die noch in Betrieb sind. „Im Gegensatz zu Freiflächenanlagen konkurrieren die Anlagen auf einem Baggersee mit keiner anderen Nutzung. Außerdem passen Produktion und Verbrauch des Stroms zeitlich zusammen“, erklärt Ralf Biehl, Geschäftsführer von Erdgas Südwest. Durch die Kühlung des Wassers sei im Vergleich zu Freiflächen- oder Dachanlagen sogar ein Mehrertrag von rund 10 Prozent zu erwarten. „Kieswerke benötigen viel Energie. Sie regenerativ zu erzeugen und keine zusätzlichen Flächen zu benötigen sollte ein wichtiger Beitrag der Branche zum Klimaschutz sein“, sagt Thomas Beißwenger, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg.

    www.erdgas-suedwest.de
    www.iste.de

    Vorhergehender ArtikelEnergieautarkie auch für Mehrfamilienhäuser
    Nächster Artikel Sicher und reibungslos finanziert mit dem WEG-Darlehen

    Verwandte Artikel

    Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital

    Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau

    Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.