
Mit wenigen zusätzlichen Maßnahmen lassen sich Extensivbegrünungen in ökologisch wertvolle Dachbiotope verwandeln. Modellierte Substratschüttungen sorgen für dauerhaft differenzierte Standortbedingungen. Biotopelemente,…
Mit wenigen zusätzlichen Maßnahmen lassen sich Extensivbegrünungen in ökologisch wertvolle Dachbiotope verwandeln. Modellierte Substratschüttungen sorgen für dauerhaft differenzierte Standortbedingungen. Biotopelemente,…
Dachbegrünungen vereinen eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Das vielleicht wichtigste und verständlichste Argument pro Gründach ist dessen Funktion als ökologischer…
Niederschlagsgebühren und Baugenehmigungen nötigen Haus- und Grundstücksbesitzer zunehmend, das anfallende Regenwasser vor Ort zu bewirtschaften. Ziel ist, von den natürlichen…
Bahnhöfe sind ganz besondere Areale, auf denen es um Ankommen, Warten und Abfahren geht. Sie sind die zentralen Verkehrsknotenpunkte in…
Der Vorstand der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) mit Präsident Dr. Gunter Mann, Nicole Pfoser, Bernd W. Krupka, Gerd Vogt und Peter…
Schon seit 25 Jahren versorgt die Fachzeitschrift Dach + Grün seine Leser mit allen Neuigkeiten und Neuheiten rund um die…
Sie wirken wie eine Klimaanlage und sind besonders in Städten als Naherholungsgebiet sehr geschätzt: Grünflächen auf dem Dach. „Je mehr…
„Das beste Affenhaus der Welt“ – so jedenfalls hat Zoodirektor Professor Dr. Dieter Jauch bei der Eröffnung des Menschenaffenhauses in…
Bleibender Wert einer Landesgartenschau Die Landesgartenschau in Deggendorf unter dem Motto Donaugartenschau 2014 schloss am 5. Oktober ihre Pforten. Aber…
Naturschutzrelevante Aspekte Dachbegrünungen vereinen eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Das vielleicht wichtigste und verständlichste Argument „pro Gründach“ ist dessen Funktion…