
Ein regelmäßiger Luftaustausch hilft nach dem derzeitigen Kenntnisstand, die Viruslast zu senken. Das RKI und die DGUV empfehlen, in Innenräumen…
Ein regelmäßiger Luftaustausch hilft nach dem derzeitigen Kenntnisstand, die Viruslast zu senken. Das RKI und die DGUV empfehlen, in Innenräumen…
Mit der kalten Jahreszeit steigt für Schüler und Lehrer das Ansteckungsrisiko für COVID-19. Der Grund: In den Innenräumen der Schulen…
Durch Maßnahmen wie energieeffiziente Materialien für die Gebäudehülle oder den Einsatz von Wärmepumpen lassen sich Energiebedarf und CO2-Emissionen von Gebäuden…
Urbane Gebiete sind für den Großteil der globalen Emissionen verantwortlich. Dennoch machen die meisten Städte und Kommunen kaum Fortschritte dabei,…
Sie kennen das sicher auch: ob auf der arbeit oder zu hause, wir halten uns die längste Zeit in geschlossenen…
Frische Luft ist das wesentliche Merkmal für ein angenehmes Wohlfühlklima in den eigenen vier Wänden. Einen Großteil ihrer Zeit verbringen…
Durch den Zeit- und Leistungsdruck der modernen Gesellschaft fühlen sich viele Menschen einer zunehmenden Belastung ausgesetzt. Umso größer ist daher…
Wohnkomfort, Feuchteschutz und eine hohe Energieeffizienz – die Vorteile einer kontrollierten Wohnraumlüftung sind unbestritten und ihr Einsatz sowohl bei Neubau…
Die Luft zu trocken, Parkett und Holzeinbauten gefährdet: Automatische Lüftungsanlagen lassen Klimadaten von Neubauten und sanierten Gebäuden plötzlich schlecht aussehen.…
Dämmen ist ein wichtiger Schritt hin zu einer guten Energiebilanz von Gebäuden. Damit die Rechnung aber wirklich aufgeht, muss die…