
Die Aussetzung des Kündigungsrechts durch den Vermieter bei COVID-19-bedingter Zahlungsunfähigkeit des Mieters soll nicht über den 30. Juni 2020 hinaus…
Die Aussetzung des Kündigungsrechts durch den Vermieter bei COVID-19-bedingter Zahlungsunfähigkeit des Mieters soll nicht über den 30. Juni 2020 hinaus…
Der nationale Emissionshandel startet im Jahr 2021 mit einem festen CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne fossile Brennstoffe. Ursprünglich war…
Bei der Umsetzung der Grundsteuerreform wird es nach Einschätzung der Bundesregierung trotz der verzögerten Einigung auf ein Bundesmodell und trotz…
Vor fast genau 100 Jahren, genauer am 15. Januar 1919, trat das deutsche Erbbaurechtsgesetz in kraft. Schon vor dem Ersten…
„Der soziale Wohnungsbau ist Grundpfeiler einer ausgewogenen Wohnungspolitik. das bestätigt das Jahresgut achten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.…
Ein schneller Internet-Zugang, über den moderne Medienangebote komfortabel genutzt werden können, gehört mittlerweile zur Grundversorgung eines Gebäudes. In Deutschland verläuft…
So verlockend steuerliche Abschreibungsvorteile und die besondere gestalterische Visitenkarte eines historischen Gebäudes bei der Vermarktung der Immobilie sein mögen, so…
Trübe Aussichten Nicht immer bleibt der Blick durch neue Fenster oder auf neue Fassaden ungetrübt, wenn damit Rechtsfragen verbunden sind.…
Nachfolgend geht es um die Frage der Zulässigkeit von Verfügungen gegen eine Wohnungseigentümergemeinschaft wegen Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Legionellen, um…
Die in der Rechtsprechung trotz zahlreicher Urteile noch nicht immer klar entschiedene Verantwortung zwischen Vermieter und Mieter für Feuchtigkeitsschäden ist…