
In der zweiten Jahreshälfte 2020 hat das Familienheim Heidelberg gemeinsam mit ECO2NOMY GmbH die Strategie erarbeitet, um die CO2-Emissionen des…
In der zweiten Jahreshälfte 2020 hat das Familienheim Heidelberg gemeinsam mit ECO2NOMY GmbH die Strategie erarbeitet, um die CO2-Emissionen des…
Der am 28. Dezember 2020 vom Bundesverkehrsministerium vorgelegte Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur für reine Batterieelektrofahrzeuge (Schnellladegesetz –…
Einer Studie des Reiner-Lemoine-Institut im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums zufolge könnten 2030 bis zu 14,8 Millionen batterieelektrische E-Fahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge in…
Das höchste Berliner Gericht hat das Verfahren gegen das Mietendeckelgesetz der Fraktionen von CDU und FDP und Marcel Luthe (fraktionslos)…
Betreiber von nah- und Fernwärmenetzen sind gut beraten, die Qualität des Kreislaufwassers aufmerksam zu überwachen. Denn normgerecht aufbereitete Heizwasser spielt…
Im Rahmen der laufenden Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) drängt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf eine Einschränkung oder Abschaffung…
Am 13. August hat das » Bundesgesetzblatt das Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude (Gebäudeenergiegesetz, GEG) verkündet. Nachjahrelangen Diskussionen tritt es…
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 293.000 Wohnungen fertiggestellt. Das sind zwei Prozent bzw. 5.650 Wohnungen mehr als 2018,…
Üblicherweise ist der Wirkungsgrad von Photovoltaik-Modulen ein Hauptkriterium bei der Kaufentscheidung. Durch häufiger werdende extrem heiße Sommer wird der Zusammenhang…
Grünen Wasserstoff zum Heizen privater Haushalte einzusetzen, um damit die Energiewende voranzubringen, bleibt vorerst Wunschdenken. Grund: Für die Produktion von grünem…
Auch 2018 stieg der witterungsbereinigte Raumheizwärmeverbrauch in deutschen Wohngebäuden das dritte Jahr in Folge an: Laut der aktuellen Energiekennwerte-Studie 2019…
DAW setzt auf eine rohstoffeffiziente Wirtschaft, die auf erneuerbaren Ressourcen beruht. Ein wichtiger Baustein ist hierfür die Nutzung von nachwachsenden…
Die Wohnungsmärkte sind angespannt: nicht nur in den sieben großen, sondern auch in mehr als 130 weiteren deutschen Städten und…
Entschlusskraft und Gestaltungswille sind gefragt, um soziales Zusammenleben in wachsenden Metropolen zu organisieren. „Jeder Mensch hat das Recht auf ein…
„Wir brauchen einen gesellschaftlichen Konsens darüber, was uns und dem Staat das Wohnen wert ist“, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des…
Dass in Deutschland zu wenig, zu teuer, oft am falschen Standort und im falschen Preissegment Wohnungen gebaut würden – die…
Auch 2019 profitieren Hauseigentümer von geringeren Preisen bei Solarstromspeichern. im vergangenen Jahr sind die Kosten durchschnittlich um rund 10 Prozent…
Pellets plus Solar statt Gas: Gregor Hinz hat sein Haus aus den 1960er-Jahren energetisch und ökologisch auf neue Beine gestellt.…
Die Energiewende bringt im Gegensatz zur bisherigen fossil-nuklear geprägten Energieversorgung deutlich dezentralere Strukturen ins Energiesystem. Dies heißt zwar, dass die…
In einem aktuellen Hintergrundpapier analysiert die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Höhe, Struktur und Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in den Bundesländern…