Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Schranke, Parkbügel & Co. mit smarter Steuerung
    Smarter Parkbügel: Parklio lässt sich über einen digitalen Schlüssel öffnen – lästiges Aussteigen entfällt.

    Schranke, Parkbügel & Co. mit smarter Steuerung

    24. März 2021 Immobilien-Verwaltung

    Vor Büros, Hotels, Arztpraxen oder Wohnimmobilien: Park- und Stellflächen sollen meist einem definierten Nutzerkreis zur Verfügung stehen. Um dies zu gewährleisten, kommen Schranken, Parkbügel und Poller zum Einsatz. Wie sie sich digital steuern und verwalten lassen, zeigt die Maibach VuS GmbH aus Gescher mit dem Parklio-System.

    Intelligente Systeme für teilöffentliche Bereiche lassen sich vergleichsweise einfach installieren. Das System umfasst unterschiedliche Parkplatzsperren. Die systemeigenen Poller, Bügel und Schranken können dabei
    mit einem Gateway ortsunabhängig über das Internet gesteuert werden. Komfortabel per App lassen sich die eigenen Flächen öffnen – oder mit einem digitalen Schlüssel für andere bereitstellen. Dank der integrierten
    API-Schnittstelle können alle Produkte aus der Parklio-Reihe auch problemlos in bereits vorhandene Park- und Bezahlsysteme eingebunden werden.

    | Komfortabel in der Verwaltung und Nutzung

    Insbesondere bei stark frequentierten Parkplätzen sorgt das System für ein einfaches Management. Freie Stellflächen sind klar erkennbar – eine Zuordnung für den nächsten Nutzer damit direkt über die App möglich.
    Parkrechte lassen sich von überall vergeben und somit ortsunabhängig verwalten. Alle Produktvarianten sind leicht zu installieren und zeichnen sich durch robuste, witterungsbeständige Materialkomponenten aus. Zugleich ist hoher Nutzerkomfort gewährleistet: So öffnen sich beispielsweise die Parkbügel ganz bequem über den digitalen Schlüssel – das lästige Aussteigen aus dem Auto entfällt. Die App benötigt zur Steuerung der Parkplatzsperre lediglich eine Bluetooth-Schnittstelle. Nach dem Verlassen des Parkplatzes schließt sich der Parkbügel automatisch.

    Vorhergehender Artikel30 Jahre Erfahrung mit Wasserbehandlungssystemen ohne chemische Zusätze
    Nächster Artikel Volltreffer für Klimaschutz und Sicherung von Arbeitsplätzen

    Verwandte Artikel

    Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025

    Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau

    Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.