Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Glasgeländer mit integrierter Photovoltaik
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • 1. Remmers Denkmalpflegetag mit Best-Practice-Projekten und Fachwissen für Restaurierung und Sanierung
    • Breitbandverband ANGA bestätigt Thomas Braun als Präsidenten  
    • Wird Künstliche Intelligenz zum Super-Immobilienmakler?
    • Starke Partnerschaft für die Energiewende
    • Leichter Anstieg bei Baugenehmigungen – aber noch kein nachhaltiger Aufschwung sichtbar
    • Der Puls der Immobilienwirtschaft schlägt in München
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»1. Remmers Denkmalpflegetag mit Best-Practice-Projekten und Fachwissen für Restaurierung und Sanierung
    Fachlicher Austausch auf hohem Niveau: Die Referenten des ersten Remmers Denkmalpflegetags. © Remmers

    1. Remmers Denkmalpflegetag mit Best-Practice-Projekten und Fachwissen für Restaurierung und Sanierung

    29. September 2025 Namen und Nachrichten, News

    Theorie und Praxis perfekt verknüpft: Rund 40 Fachleute aus Restaurierung, Planung und Denkmalpflege waren am 16. und 17. September 2025 beim 1. Remmers Denkmalpflegetag im Service- und Trainingscenter in Berlin mit dabei. Im Fokus standen herausragende Referenzprojekte aus dem In- und Ausland – ergänzt durch praxisnahe Vorführungen zu aktuellen Systemlösungen sowie eine praxisgerechte Schulung zur digitalen Schadenskartierung.

    Vorträge beleuchten Vielfalt und Faszination der Baudenkmalpflege

    Der Vortragsblock der Fachveranstaltung bot einen kompakten Überblick über die Bandbreite denkmalpflegerischer Herausforderungen und Lösungsansätze. Den Auftakt gestalteten Stefan Haustein von Remmers und Prof. Dr. Dai Shibing (Tongji University Shanghai) mit einem Beitrag zur Restaurierungsplanung des Potala-Palastes in Tibet. Im Anschluss stellte Dr. Stefan Ullmann (Lowke Schiessl Ingenieure GmbH) die Sanierung der denkmalgeschützten Stadthalle Braunschweig vor. Dr. Markus Boos (Bernhard Remmers Institut für Analytik) zeigte auf, wie fundierte Analysen die Qualität von Ausschreibungen verbessern können, während Steinmetz- und Steinbildhauermeister Jens Kaminsky praxisnahe Hinweise zur fachgerechten Ausschreibung von Natursteinarbeiten im Bestand gab. Björn Koch (Nüthen Restaurierungen GmbH & Co. KG) präsentierte die Restaurierung der Elbebrücke Dömitz als Beispiel für den Umgang mit technischen Baudenkmalen. Ein besonderes Highlight war zudem der Vortrag von Jens Engel (Remmers) über emissionsfreie Reinigungstechniken zur Dekontamination bleibelasteter Innenwandflächen in der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Den Abschluss bildete Cornelius Tarnai vom Ingenieur- und Planungsbüro Tarnai mit einem Einblick in das traditionelle Wissen alter Meister in der Bearbeitung von Stein und Holz.

    Produkte in der Praxisanwendung und fachlicher Austausch

    Ergänzend zu den Fachvorträgen erhielten die Teilnehmenden in Praxisvorführungen Gelegenheit, restauratorische Produktsysteme im Einsatz „hautnah“ zu erleben und sich intensiv auszutauschen. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Reinigungssysteme Arte Mundit und Clean Galena, die sich besonders bei sensibler historischer Bausubstanz bewährt haben. Der abschließende Workshop mit den Remmers Experten Christian Hecker und Jörg Möller zeigten anschaulich, wie sich theoretisches Fachwissen und handwerkliches Können wirkungsvoll ergänzen.

    Digitale Planung: Softwareeinsatz in der Denkmalpflege

    Nicht zuletzt widmete sich der 1. Remmers Denkmalpflegetag ausführlich der digitalen Schadenskartierung mit der Softwarelösung metigo MAP. In mehreren Modulen lernten die Teilnehmenden, wie sich Kartierungsvorlagen effizient erstellen und Bestandsdaten präzise auswerten lassen – inklusive 3D-Modellimport, Schnittprofilen und Deformationsanalysen. Die praxisorientierte Einführung unterstrich, wie digitale Tools zur systematischen Bestandsaufnahme und Planung beitragen können. Stefan Haustein, Leiter des Bereichs Baudenkmalpflege bei Remmers, zog ein positives Fazit: „Wissen und Praxis gehören eng zusammen. Künftig wollen wir den Denkmalpflegetag in allen deutschen Trainings- und Servicecentern sowie in Polen und den Niederlanden ausrollen.“

    www.remmers.com

    Vorhergehender ArtikelBreitbandverband ANGA bestätigt Thomas Braun als Präsidenten  
    Nächster Artikel Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Verwandte Artikel

    Glasgeländer mit integrierter Photovoltaik

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Breitbandverband ANGA bestätigt Thomas Braun als Präsidenten  

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.