Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Am Puls der Zeit: Designplus by Light + Building startet wieder
    Bild: Messe Frankfurt

    Am Puls der Zeit: Designplus by Light + Building startet wieder

    18. Oktober 2023 Bauen im Bestand, News

    Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation: Die Light + Building bietet vom 3. bis zum 8. März 2024 als internationale Trendschau wieder eine Fülle an Produktneuheiten. Die innovativsten Produkte, zukunftsweisende Systeme oder Ideen prämiert der Designplus Award. Mit der Ausrichtung der Wertungskriterien auf das komplette Leistungsspektrum der Light + Building und ihrer Aussteller ist gewährleistet, dass alle vertretenen Branchen gleichermaßen angesprochen sind, sich am Award zu beteiligen.

    Neben der Gesamtkonzeption und dem Nutzen des Produktes sind die folgenden Bewertungskriterien für die Jury ausschlaggebend:

    • Light + Creation PLUS: Innovationen in den Bereichen Beleuchtung und Technik, neue Formensprache und inspirierende Produktdesigns.
    • Sustainability + Efficiency PLUS: Zukunftsweisende Ideen, Systemlösungen mit Fokus auf Energieeffizienz und Energiemanagement im Gebäude, kreative Ansätze für eine umweltbewusste Produktion und nachhaltige Verwendung.
    • Smart + Connectivity PLUS: Smarte Gebäudeautomation, integrierte Sicherheitstechnik und ganzheitliche Systemlösungen für die Vernetzung aller Gewerke im Gebäude.
    • Sustainable Exhibition Stand

    Mit der Zusatzkategorie „Sustainable Exhibition Stand“ sollen erstmalig diejenigen angesprochen werden, die das Thema Nachhaltigkeit als wesentlichen Baustein in ihr Standkonzept integriert und umgesetzt haben und gleichzeitig die Umweltverantwortung im Zusammenhang mit Messen fördern. Zu den Bewertungskriterien gehören daher Faktoren wie Abfallreduzierung, nachhaltiges Design sowie die CO2-Reduzierung und damit die Berücksichtigung der CO2-Emissionen bei Bau und Betrieb des Messestands. Aber auch Innovation und somit die Förderung von kreativen nachhaltigen Designansätzen stehen im Fokus.

    Die Fachjury des Designplus Awards bilden Expertinnen und Experten der Branche, die sich in den Top-Themen der Light + Building bestens auskennen. Sie bewerten, welche der eingereichten Produkte für einen zukunftsfähigen Gebäudesektor essenziell sind. Von der technischen Leuchte über lichttechnische Komponenten und die smarte Gebäudeautomation bis zur Sicherheitstechnik – der Designplus Award wird unter allen Ausstellungsbereichen der Light + Building 2024 vergeben.

    Die prämierten Objekte sind während der Light + Building auf einer exklusiv dafür konzipierten Sonderschau zu sehen. Parallel dazu werden die Gewinnerprodukte in einer Online-Galerie mit Bild und Text präsentiert. Zudem stehen die Unternehmen im Mittelpunkt der Preisverleihung während der internationalen Leitmesse für Licht, Gebäudetechnik und vernetzte Sicherheitstechnik.

    Mit dem Designplus Award gekennzeichnete Exponate genießen auch über den Messezeitraum hinaus einen Vorteil: Die Auszeichnung gilt in der Branche als Benchmark und hilft bei der Positionierung von neuen Produkten im Markt.

    light-building

    Vorhergehender ArtikelNachhaltiges, kreislaufgerechtes Planen und Bauen
    Nächster Artikel Wärmepumpen und Flächenheizung

    Verwandte Artikel

    Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren

    LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.