Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Immobilienwirtschaft im Umbruch – was 10 Jahre Digitalisierung zeigen
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Multimedia»Anga Com: 12. bis 14. Juni 2018, Köln

    Anga Com: 12. bis 14. Juni 2018, Köln

    7. März 2018 Multimedia, News

    Am 14. Juni 2018 veranstalten die Anga, das Breitbandbüro des Bunds und der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) einen gemeinsamen Kongress- und Messetag. Den Rahmen für den „Breitbandtag – Gigabit jetzt!“ bildet die Anga Com – Fachmesse für Breitband, Kabel und Satellit, die vom 12. bis 14. Juni 2018 auf dem Kölner Messegelände stattfindet. Die Zusammenarbeit umfasst eine Sonderausstellungsfläche des Breitbandbüros, die „Smart Region Plaza – Breitbandkonzepte für Kommunen und Regionen“ und ein umfangreiches Konferenzprogramm aller drei Partner.

    Mit der Smart Region Plaza entsteht ein komplett neues Format für Meetings und Showcases zum Thema Breitbandausbau mit besonderem Fokus auf die Praxisfragen, die sich damit für Städte und Regionen verbinden. Die Sonderfläche bietet insbesondere Kommunen, Behörden, Institutionen, lokalen Netzbetreibern, Tiefbau- und Dienstleistungsunternehmen eine kompakte, zielgruppenspezifische Option, sich als Aussteller zu präsentieren. Die Kongresspanels adressieren politische, praktische, regulatorische und technische Themen des Breitbandausbaus. Dazu zählen unter anderem Breitbandpolitik, Ausbauförderung, Regulierung, Kooperationsmodelle, neue Verlegemethoden und die Optimierung von Ausschreibungs- und Genehmigungsverfahren. Das komplette Programm wird dieser Tage veröffentlicht.

    Am Vorabend des Breitbandtags lädt der VATM politische Vertreter aus Bund, Land und Kommunen sowie aus Wirtschaft und Medien zu einem Empfang. Tim Brauckmüller, Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bunds: „Eine leistungsstarke und flächendeckende Breitbandinfrastruktur ist Basis für Wettbewerbsfähigkeit und fördert die Attraktivität von Regionen. Der erfolgreiche Breitbandausbau ist ein wichtiger Standortfaktor für Städte und Regionen. Mit der Smart Region Plaza geben wir einen praktischen Überblick über Anwendungsfelder, Entwicklungsmöglichkeiten und Ideen, von der intelligenten Straßenlampe bis zum Smart Grid. Von der Verlegung der Glasfaserkabel bis zur Abdeckung mit Mobilfunk und WLAN zeigen wir Kommunen die Möglichkeiten auf dem Weg in eine Gigabit-Gesellschaft.“

    Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der Anga Com: „Mit der Kooperation werten wir unseren bisherigen Breitbandtag nochmals auf und erschließen uns neue Aussteller- und Besuchergruppen. Wir wollen allen am Breitbandausbau Beteiligten ein gemeinsames praxisnahes Forum bieten: Politik, Regulierung, großen Breitbandanbietern wie Deutsche Telekom, Unitymedia, Vodafone und 1&1 ebenso wie lokalen Glasfaser- und Kabelnetzbetreibern, Kommunen, Fördereinrichtungen, Ausrüstern und Tiefbauunternehmen.“ Ins selbe Horn stößt Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM: „In diesem Jahr gilt es eine verlässliche Zukunftsperspektive für Unternehmen und Kommunen zu schaffen, damit bis 2025 bundesweit gigabitfähige Infrastrukturen entstehen können. Welche politischen Weichen jetzt gestellt werden müssen und wie der Glasfaser- Ausbau in der Praxis vorangetrieben werden kann, sind die Themen, die wir in spannenden und mit exzellenten Gesprächspartnern besetzten Runden diskutieren werden. Schwerpunkte dieses Tages werden neben rechtlichen vor allem die wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen eines erfolgreichen Ausbaus sein.“

    Standflächen können für die Smart Region Plaza über das Breitbandbüro angefragt werden. Kostenlose Kongresstickets für den Breitbandtag sind übers Internet buchbar, ebenso wie reguläre Standflächen, Dauerkarten für die dreitägige Ausstellung und das komplette Kongressprogramm.

    www.angacom.de

    Vorhergehender ArtikelNRW: Land mit Lichtgeschwindigkeit
    Nächster Artikel Regionale Kompetenz für perfekte Energieeffizienz

    Verwandte Artikel

    Immobilienwirtschaft im Umbruch – was 10 Jahre Digitalisierung zeigen

    Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital

    Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.