Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Rückgang bei bayerischen Sozialwohnungen
    • Blei im Trinkwasser: Austauschpflicht für alte Leitungen läuft – Vermieter sollten jetzt handeln
    • Dresden führt Immobilienmarkt mit stärkstem Jahreswachstum an
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Förderung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus gesichert
    Copyright GdW / Urban Ruths

    Förderung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus gesichert

    15. September 2021 News

    Das lange geplante Bundesprogramm zur Förderung genossenschaftlichen Wohnungsbaus wird nach neuesten Informationen des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW im Oktober an den Start gehen. Es ergänzt das KfW-Programm 134 für den Kauf von Genossenschaftsanteilen und ist ein wichtiger Bestandteil der Wohnraumoffensive der Bundesregierung.

    Der GdW hat sich intensiv für das neue Programm eingesetzt, insbesondere nachdem es zuletzt nicht nach einer Einigung ausgesehen hatte. Die KfW wird nach dem nun erfolgten Konsens mit dem Bundesbau-, Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium ab 21. Oktober 2021 Anträge für das Programm entgegennehmen.

    „Das ist ein guter Tag für das bezahlbare Bauen und Wohnen in unserem Land. Mit dem neuen Förderprogramm wird ein wichtiger Baustein der Wohnraumoffensive umgesetzt. Wir freuen uns sehr über diesen großen Erfolg für die Wohnungsgenossenschaften in Deutschland“, sagt Axel Gedaschko, Präsident des GdW.

    Haushalte, die sich an genossenschaftlichen Neubauvorhaben mit Geschäftsanteilen beteiligen, können mit dem Programm ein zinsgünstiges Darlehen aufnehmen und als Förderkomponente einen Tilgungszuschuss erhalten.

    „Wenn das neue Programm im Oktober startet, sollten die nicht abgerufenen Mittel ins Jahr 2022 fortgeschrieben werden, so dass die KfW auch in 2022 noch Anträge bewilligen kann“, sagt Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW. „Wir brauchen darüber hinaus eine weitere Verstetigung des Programms auch in der neuen Legislaturperiode.“

    Die Wohnungswirtschaft hatte Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundesbauminister Horst Seehofer zuletzt in einem Brief dazu aufgerufen, sich für einen sofortigen Start des zugesagten Programms einzusetzen und gemeinsam die Weichen für eine weitere Verstetigung des Programms zu stellen. Gerade kleineren, neu gegründeten Wohnungsgenossenschaften, die dringend auf Förderungen angewiesen sind, kommt das Programm zu Gute.

    Vorhergehender ArtikelSteuereinnahmen der Länder sprudeln – angehende Hauseigentümer müssen zahlen
    Nächster Artikel Aus Schaden klug werden – Baukultur zur Richtschnur machen

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.