Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse
    • „Fast Lane fürs Wohnen“ statt Bauland-Turbo
    • Übernahme von Techem durch Konsortium um Partners Group abgeschlossen
    • Neues VFF-Merkblatt zur Tageslichtversorgung von Wohngebäuden
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • Stiebel Eltron gewinnt iF Design Award für Warmwasser-Wärmepumpe und Lüftungsintegralgerät
    • 23. FORUM Wärmepumpe am 26.–27. November 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»FÖST: Mietendeckel – Ideologisches Experiment von Rot-Rot-Grün ist gescheitert

    FÖST: Mietendeckel – Ideologisches Experiment von Rot-Rot-Grün ist gescheitert

    28. April 2021 News
    Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Mietendeckel sagt der bau- und wohnungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel Föst: 
    „Der Berliner Senat hat die Mieterinnen und Mieter wider besseren Wissens für ein ideologisches Experiment missbraucht und das ist gründlich misslungen. Die Zeche zahlen nicht die Politiker, sondern die Menschen in Form von Mietnachzahlungen und Wohnungsnotstand. Rot-Rot-Grün hat mit dem Mietendeckel gemacht, was sie am besten können – mit dem Geld und dem Vertrauen anderer Menschen spielen. 
    Die FDP hat vor dem Bundesverfassungsgericht eine Normenkontrollklage eingereicht, weil der Mietendeckel verfassungswidrig war und vor allem den Mieterinnen und Mietern einen Bärendienst erwiesen hat. Statt den Wohnungsmarkt zu entlasten, hat der Deckel die Wohnungsnot weiter angeheizt. Es ist deshalb gut, dass dieses Projekt vom Bundesverfassungsgericht gestoppt wurde. Für Mieterinnen und Mieter ist jetzt endlich wieder Rechtssicherheit hergestellt. 
    Was die Berliner jetzt dringend brauchen, ist einen Bau-Booster: Investitionen erleichtern und fördern, digitale Bauanträge einführen, Baukosten senken, Dachaufstockungen vorantreiben, Bauland ausweisen, Innenbezirke verdichten und vielem mehr. Mit sozialistischen Träumereien löst man keine realen Probleme.“
    Quelle: Daniel Föst MdB
    Bild: pixabay.de

    Vorhergehender ArtikelFür starke Quartiere: Deutsche Wohnen eröffnet ersten Coworking-Space in Berlin-Hellersdorf
    Nächster Artikel Mietendeckel: „Allein die Erwägung war Gift für den hessischen Wohnungsmarkt“

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse

    „Fast Lane fürs Wohnen“ statt Bauland-Turbo

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.