Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Immobilienwirtschaft im Umbruch – was 10 Jahre Digitalisierung zeigen
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Georg Fischer gewinnt bautec.INNOVATION AWARD
    bautec.INNOVATION AWARD 2020 Erster Preis für die GEORG FISCHER GMBH für das Hycleen Automation System zur automatischen Steuerung und Überwachung von Zirkulations- und Spülventilen

    Georg Fischer gewinnt bautec.INNOVATION AWARD

    24. Februar 2020 News

    Mit dem Hycleen Automation System zur automatischen Steuerung und Überwachung von Zirkulations- und Spülventilen gewinnt das Unternehmen Georg Fischer den ersten Preis des bautec.INNOVATION AWARD 2020. Frank Wildgrube, Technischer Vertrieb Haustechnik bei Georg Fischer, nahm dafür den bautec.BÄR und eine Urkunde entgegen. Er sagte: „Es macht uns stolz, dass wir mit unserem innovativen Produkt diesen Award gewonnen haben. Im Vertriebsteam Ost haben wir gemeinschaftlich dafür gekämpft, auf den ersten Platz zu kommen.“

    bautec.INNOVATION AWARD 2020 Gruppenfoto mit den Preisträgern

    Der Innovationspreis der bautec wurde zum zweiten Mal verliehen. Nominiert waren 14 Produkte, die sich durch ihren innovativen Ansatz als Neu- oder Weiterentwicklung, ihren praktischen Nutzen und die handwerkliche Umsetzbarkeit sowie die Art und Qualität der Präsentation auszeichnen. Die Entscheidung für den Gewinner fällten die Fachbesucher der Messe, die bis wenige Stunden vor der Verleihung die Produkte anhand eines anonymisierten Bogens bewerten durften.

    Auf dem zweiten Platz landet die Wärmepumpe Holzofenheizung von Brunner. Sie macht einen wasserführenden Holzofen im Wohnraum zu einem effizienten Heizsystem. Den dritten Platz belegt die Deckenplatte aus Carbon-Beton von Goldbeck. Sie ist eine korrosionsfreie, langlebige und ressourcenschonende Alternative zur Stahlbewehrung herkömmlicher Tragelemente.

    Erstmals wurde im Rahmen des bautec.INNOVATION AWARD auch ein Start-up mit dem Sonderpreis für Innovationen ausgezeichnet. Die Software-Lösung Cosuno konnte am meisten Stimmen auf sich vereinen und sich gegen drei weitere Start-ups im Wettbewerb durchsetzen. Cosuno hilft Bauunternehmern, Nachunternehmer zu finden und Ausschreibungen zu organisieren.

    Die Auswahl der Nominierten übernahm eine Fachjury bestehend aus Prof. Dr. Susanne Rexroth von der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Cordula Fay vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen e.V. und Ulrich Zink vom BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. Insgesamt gingen 36 Bewerbungen aus ganz Deutschland sowie Österreich und Italien ein.

    Vorhergehender Artikelista beteiligt sich an Berliner PropTech-Unternehmen facilioo
    Nächster Artikel Verschoben: Light + Building findet im September 2020 statt

    Verwandte Artikel

    Immobilienwirtschaft im Umbruch – was 10 Jahre Digitalisierung zeigen

    Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital

    Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.