Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Jetzt Heizungsanlagen digitalisieren – schnell und einfach
    • TEN31 Bank AG stärkt Eigenkapitalbasis – Kapitalerhöhung um 6 Millionen Euro beschlossen
    • Projekt „Apgrade“ zeigt Zukunft des Micro-Livings
    • Fachmesse Heikom: Neues Eventformat für Gebäudedaten und digitales Energiemanagement erfolgreich gestartet
    • Effizient, platzsparend, komfortabel: Vorteile der Infrarotheizung
    • Kreislaufwirtschaft: Wie alte Fenster zu neuen Baustoffen werden
    • Digitalisierung, KI und Robotik – die Zukunft des Bauens hat schon begonnen
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»GSG Berlin spart 12.800 Tonnen CO2

    GSG Berlin spart 12.800 Tonnen CO2

    3. Februar 2021 News

    Seit 2012 sind die Solarpanels von den Dächern der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG Berlin) nicht mehr wegzudenken. Die von der GSG Berlin betriebene größte Solaranlage der Hauptstadt generiert emissionsfreien Solarstrom auf 140 Dächern an 28 Standorten. Im vergangenen Jahr betrug die Stromerzeugung der Anlage 4,9 Millionen kWh Solarstrom.

    Dabei nutzt die GSG Berlin zirka 30 Prozent des produzierten Stroms in den Gebäuden selbst, die übrigen 70 Prozent werden ins Netz eingespeist. „Mit der regenerativ gewonnenen Energie des vergangenen Jahres lassen sich rund 67.000 Tesla Model 3 AWD Long Range vollständig laden. Angesichts einer maximalen Reichweite von 580 Kilometern würde der von uns erzeugte Solarstrom für eine Strecke von 39 Millionen Kilometer ausreichen. Das entspricht fast 1000 emissionsfreien Erdumrundungen“, erläutert Oliver Schlink, Kaufmännischer Geschäftsführer der GSG Berlin.

    Foto: GSG Berlin

    Vorhergehender ArtikelFDP will Gesetzentwurf für Teilwarmmiete
    Nächster Artikel Lichtdurchflutetes Öko-Quartier in München

    Verwandte Artikel

    Jetzt Heizungsanlagen digitalisieren – schnell und einfach

    TEN31 Bank AG stärkt Eigenkapitalbasis – Kapitalerhöhung um 6 Millionen Euro beschlossen

    Projekt „Apgrade“ zeigt Zukunft des Micro-Livings

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.