Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Hygenisch einwandfrei

    Hygenisch einwandfrei

    27. August 2018 News

    Eine aktuelle Untersuchung vom Hygiene-Institut, Gelsenkirchen belegt das hervorragende Ökoprofil der Premiumdachbahnfamilie Rhepanol® h der Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG. Die Überprüfung entsprechend der Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser kam zu dem Ergebnis, dass die PIB-Kunststoff-Dachbahn sogar für den Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet ist.

    Bei der Trinkwassergewinnung, Weiterleitung und Speicherung verwendete Werkstoffe und Materialien können die Trinkwasserqualität ebenso vermindern wie ungeeignete Materialien und Produkte in der Hausinstallation. Deshalb müssen trinkwasserhygienische Eignungsprüfungen für alle in diesem Bereich eingesetzten Produkte durchgeführt werden. Damit kann ausgeschlossen werden, dass durch den Kontakt zwischen dem eingesetzten Material das Trinkwasser verunreinigt wird.

    Natürlich ist der Einsatz von Kunststoff-Dachbahnen im Trinkwasserbereich nicht die Praxis. Aber um so mehr gilt für die übliche Verwendung von Rhepanol® h, dass die Premium-Dachbahn nichts dazu beiträgt, dass Mikroorganismen entstehen. Zudem enthält die hochwertige Abdichtungsbahn keinerlei Zusätze, die in Verbindung mit (Trink-)Wasser auswaschen oder zu chemischen Verunreinigung führen. Denn die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, das Rhepanol® h mit Blick auf den mikrobiellen Bewuchs ähnliche Eigenschaften
    aufweist wie Edelstahl.

    Darüber hinaus ist Rhepanol® h frei von Blei und Cadmium oder speziellen wurzelhemmenden Zusätzen. Auch gehen weder von den Rohstoffen, noch der Produktion oder der Verarbeitung und langjährigen Nutzung besondere Umweltbelastungen aus. Selbst nach der Nutzungsphase ist Rhepanol ® h zu 100 Prozent recycelbar. In Verbindung mit den anderen produktspezifischen Eigenschaften ist die Weiterentwicklung der ältesten Kunststoff-Dachbahn damit geradezu ideal für den Einsatz von ökologisch und nachhaltig geplanten und erbauten Gebäuden.

    Vorhergehender ArtikelViega Symposium skizziert Zukunft der Gebäudetechnik
    Nächster Artikel Schallreduktion: Wohnraumlüftung kann auch leise

    Verwandte Artikel

    Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025

    Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau

    Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.