Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie

    Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie

    14. April 2025 Namen und Nachrichten, News

    Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung „Immobilienwirtschaft trifft Glasfaser“ startet DSC Dietmar Schickel Consulting eine neue Kongressreihe: „Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie“. Die erste Veranstaltung findet am 13. Mai 2025 im Hotel Waldorf Astoria in Berlin statt. Co-Veranstalter ist der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW). Der Kongress wird per Live-Stream übertragen.

    Das Motto der Veranstaltung lautet „Praxis-Werkstatt: Klima & Energie – Aktuelle regulatorische Vorgaben und technische Möglichkeiten“. Wirtschaftsingenieur Julius Neumann übernimmt die Moderation.

    Den Auftakt bildet die Podiumsdiskussion zum Thema „Sozialverträglichkeit aller gewünschten energetischen Maßnahmen“. Diskutieren werden Matthias Schmitz-Peiffer (HOWOGE Wärme GmbH), Daniel Schulz (Arbeiter-Baugenossenschaft Paradies e.G.), Holger Schaffranke (Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft mbH) und Ingo Wöste (Wohnungsgesellschaft Werdohl). Sie stellen ihre bisherigen Maßnahmen zur Energieeffizienz unter dem Aspekt der Sozialverträglichkeit vor. Die Diskussion wird von Jörg Lorenz (DSC) moderiert, der die praxisnahe Umsetzung mit den Diskutanten erörtert.

    Im weiteren Verlauf des Programms spricht Axel Gedaschko, Präsident des GdW und Co-Veranstalter des Kongresses, über den „Paradigmenwechsel Klima & Energie“ und die ersten politischen Entwicklungen nach der Wahl.

    Darüber hinaus werden zahlreiche Fachexperten praxisnahe und zukunftsorientierte Lösungsansätze vorstellen, darunter Dr. Christoph Enaux (Greenberg Traurig Germany, LPP), Klaus Leuchtmann (EBZ), Dr. Lippert (BBU), Martin Kuhl (ELMATIC), Moritz Matthies (GETEC Mobility Solution), Dr. Matthias Pohler (TKI), Sebastian Schick (GETEC Mobility Solution), Ingo Schönberg (PPC), Stefan Strenge (Hansa Energie Service) und Dominik Unger (Gewobag ED Energie).

    Der Kongress beginnt um 10 Uhr und umfasst verschiedene Vorträge und Diskussionsrunden. Ab 16.15 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich beim Get-Together mit Rednern und Gästen auszutauschen.

    Die Teilnahme ist kostenfrei, eine frühzeitige Anmeldung wird aufgrund begrenzter Plätze empfohlen. Alternativ kann die Veranstaltung per Live-Stream verfolgt werden.

    Weitere Informationen zu Programm, Referenten und Sponsoren sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden sich unter www.iwtke.de .

    Vorhergehender ArtikelZukunft Altbau: Die Kostenfalle fossiler Heizungen
    Nächster Artikel Meinung: Wie wichtig ist der Bundespolitik das Bauen?

    Verwandte Artikel

    Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025

    Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau

    Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.