Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    Bild: Annette auf Pixabay

    LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    14. Juli 2025 Namen und Nachrichten, News

    Immobilienmarkt: Büromarkt unter Druck, Wohnsegment weiter auf Erholungskurs

    Im dritten Quartal 2025 bleibt der deutsche Immobilienmarkt zweigeteilt: Während sich der Wohnungsmarkt allmählich erholt, verharrt der Büromarkt in einer angespannten Lage – so das Fazit der aktuellen Analyse von LBBW Research.

    Die Spreizung im Bürosegment verschärft sich weiter. Moderne Objekte in guter Lage bleiben gefragt, vielen anderen droht Leerstand. „Die Leerstände steigen weiter, Homeoffice und demografischer Wandel fordern ihren Tribut“, erklärt Immobilienmarktanalyst Martin Güth. Besonders Objekte in schlechten Lagen stehen unter Druck. Investoren agieren zurückhaltend, viele setzen auf Abwarten. Hoffnung bietet die Konjunktur: Sollte der ifo-Index weiter zulegen, könnte sich die Flächennachfrage stabilisieren.

    Wohnimmobilien: Erholung mit Hindernissen

    Der Wohnungsmarkt zeigt sich robuster: Preise und Umsätze steigen moderat, die Finanzierung zieht an. „Die Bauwirtschaft spürt zwar erste Impulse politischer Reformen. Von einer spürbaren Trendwende ist der Markt aber noch entfernt“, so Güth. Sorgen bereitet die demografische Entwicklung: Langfristig könnte eine schrumpfende Bevölkerung die Nachfrage dämpfen. Die Erschwinglichkeit für Wohnimmobilien bleibt weiter angespannt, besonders für junge Familien.

    www.lbbw.de

    Vorhergehender ArtikelSAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    Nächster Artikel Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren

    Verwandte Artikel

    Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus

    Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem

    Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.