Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko
    • „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“
    • Pelletpreis zieht im August langsam an
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Mit dem Raumschiff nach Köln
    • Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen
    • Zinsen in Seitwärtsbewegung 
    • Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    Bild: LG Electronics

    LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt

    9. Juli 2025 Namen und Nachrichten, News

    LG Electronics hat 100 Prozent der Anteile am norwegischen Warmwasser-Spezialisten OSO übernommen. Durch die Akquisition will LG seine Position im europäischen Markt für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) ausbauen und sich langfristig als führender Anbieter integrierter Heizlösungen etablieren. Die Übernahme kombiniert OSOs Expertise in hocheffizienten Edelstahl-Warmwasserspeichern mit LGs moderner Wärmepumpentechnologie – und schafft so unmittelbare Synergien für nachhaltige Gesamtsysteme. 
     
    OSO wurde 1932 gegründet und zählt zu den führenden Anbietern von Warmwasserlösungen in Europa. Das Unternehmen fertigt unter anderem Edelstahl-Speicher für Wärmepumpen und beliefert OEM-Partner von seinen Standorten in Norwegen und Schweden aus. Die Produkte zeichnen sich durch Langlebigkeit, eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und geringe Wärmeverluste aus.

    Europa erlebt derzeit einen Boom bei Luft-Wasser-Wärmepumpen – getrieben durch Klimaziele und den Wunsch nach mehr Energieunabhängigkeit. Laut BRG Building Solutions soll sich der Absatz bis 2030 verdoppeln. LG plant, OSOs Produkte nahtlos in sein Portfolio zu integrieren und Kunden maßgeschneiderte Komplettlösungen anzubieten.

    Mit der Übernahme verfolgt LG auch seine „3B-Strategie“ weiter: Build, Borrow, Buy – also Eigenentwicklung, externe Kooperation und gezielte Zukäufe. OSO wird weiterhin eigenständig agieren, bestehende Partnerschaften fortführen und von LGs globalem Netzwerk profitieren.

    www.lge.com

    Vorhergehender ArtikelNeues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    Nächster Artikel Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

    Verwandte Artikel

    Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko

    „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“

    Pelletpreis zieht im August langsam an

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.