Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    • Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»Next Level für den Datenaustausch in der Wohnungswirtschaft
    Bild: MT.PHOTOSTOCK - stock.adobe.com

    Next Level für den Datenaustausch in der Wohnungswirtschaft

    7. April 2025 Namen und Nachrichten, News

    Neue Webservices sorgen seit Monatsbeginn für zahlreiche Verbesserungen und Vereinfachungen beim Datenaustausch zwischen der Wohnungswirtschaft und Messdienstleistern. Die entscheidenden Stichworte hierbei sind „Einheitlichkeit“ und „mehr Kontrolle“. Die neuen Spezifikationen für die Übertragung abrechnungsrelevanter Daten über API Schnittstellen sind ab sofort auf der Website des Bundesverbands für Energie- und Wasserdatenmanagement (bved) verfügbar.

    Die voranschreitende Digitalisierung im Gebäudesektor eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, um Prozesse zu beschleunigen und transparenter zu gestalten. Diese Tatsache nutzte der Arbeitskreis „Datenaustausch“ des bved und entwickelte eine neue Generation von Webservices. Die APIs „On Site Roles v2“, „Billing Input“, „Billing Result“ und „Billing Unit Data“ modernisieren den bewährten ARGE-Datenaustausch und entwickeln ihn weiter. Die neuen bved-APIs lösen die bisherigen ARGE-Datensätze ab und bieten erweiterte Funktionalitäten. Die neuen Webservices nutzen moderne Technologien, um die Automatisierung der Prozesse zwischen Messdienstleistern und der Wohnungswirtschaft weiter zu optimieren.

    Wohnungsunternehmen profitieren von der verbesserten Steuerbarkeit wesentlicher Prozesse aus dem eigenen System heraus. Stammdaten können somit direkt aus den ERP-Systemen der Wohnungsunternehmen an die Messdienstleister übermittelt und Abrechnungsergebnisse empfangen werden. Mit der Implementierung der neuen Schnittstellen können mehrere Messdienste nahtlos angebunden werden. Dadurch haben Hausverwaltungen jederzeit Zugriff auf ihren aktuellen Datenstand und mehr Kontrolle über die Abrechnungserstellung. Ferner erhalten die Anwenderinnen und Anwender ohne Medienbruch direktes Feedback zu den von ihnen eingereichten Daten. Fehlerhafte Eingaben werden von den implementierten Echtzeitschnittstellen sofort erkannt, wodurch der Abrechnungsprozess beschleunigt wird. Die Abrechnungen stehen alsdann digital zum Abruf bereit und können automatisiert in die Kundensoftware importiert werden. Die Übertragung der Daten erfolgt sicher und datenschutzkonform durch moderne Verschlüsselungs- und Authentifizierungsstandards.

    Der Arbeitskreis „Datenaustausch“ des bved hatte bereits im vergangenen Spätsommer unter Einbeziehung von Expertinnen und Experten renommierter Softwarehersteller in mehreren Workshops die nun verfügbaren Spezifikationen ausgearbeitet. Durch Release-Candidates wurden die Neuerungen in zwei Phasen vorgestellt. Das Feedback der Hersteller wohnungswirtschaftlicher Software floss in die Ausarbeitung ein.

    www.bved.info

    Vorhergehender ArtikelVon Eigentum und Mieterhöhung: Immobilienmarkt-Vergleich Ost und West
    Nächster Artikel LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    Verwandte Artikel

    Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig

    Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können

    Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.