Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    Bild: Peter Lomas auf Pixabay

    NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025

    16. Juli 2025 Namen und Nachrichten, News

    Verbessertes Investitionsklima im Neubaubereich

    In Nordrhein-Westfalen hat sich die Stimmung für Investitionen in den Neubau von Wohnungen und Eigenheimen in diesem Jahr im Vergleich zu 2024 etwas aufgehellt. Trotz des Anstiegs bewegt sich das Investitionsklima aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Diese und weitere Ergebnisse liefert das aktuelle Wohnungsmarktbarometer, das die NRW.BANK jährlich aktualisiert und zu dem sie 2025 landesweit rund 380 Marktfachleute befragt hat.

    Laut Umfrage sind die hohe Nachfrage nach Wohnraum und die attraktiven Konditionen der Wohnraumförderung des Landes derzeit die beiden größten Anreize, in den Wohnungsneubau zu investieren. Die zwei größten Hemmnisse sehen die befragten Fachleute hingegen weiterhin in den Baukosten und den aktuellen Kapitalmarktbedingungen.

    „Die öffentliche Wohnraumförderung ist und bleibt in Zeiten wie diesen von großer Bedeutung für die Erhaltung und Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Beides ist wichtig für eine gute Wohnraumversorgung in Nordrhein-Westfalen“, sagt Claudia Hillenherms, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Durch unsere Förderung tragen wir entscheidend dazu bei, auch Projekte zu ermöglichen, die ansonsten nicht darstellbar wären.“

    Investitionsbedarfe im Hinblick auf den demografischen Wandel

    Die dringlichsten Investitionsbedarfe bestehen den Teilnehmenden der Umfrage zufolge nach wie vor im Neubau und in der Modernisierung – sowohl öffentlich geförderter als auch frei finanzierter Wohnungen. Mit Blick auf die einzelnen Segmente wird die Schaffung altersgerechter und barrierearmer Wohnangebote als besonders dringlich angesehen.

    Maßnahmen für altersgerechtes Wohnen sowie eine altersgerechte Infrastruktur und ein entsprechendes Wohnumfeld befinden sich nach Einschätzung der Fachleute bislang am häufigsten in Planung oder wurden bereits umgesetzt. Allerdings werden spezifische Angebote, etwa für inklusive Nachbarschaften oder gemeinschaftliches Wohnen, deutlich seltener angegangen.

    Stimmungsbild von den Wohnungsmärkten in NRW

    Im Rahmen des Wohnungsmarktbarometers befragt die NRW.BANK seit 1995 jedes Jahr Fachleute aus unterschiedlichen Akteursgruppen rund um den Wohnungsmarkt. An der aktuellen Befragungsrunde haben 376 Fachleute aus Wohnungs- und Bauwirtschaft, Kommunalverwaltungen, Kreditinstituten, Wissenschaft und Interessenverbänden teilgenommen.

    Die Befragung lief vom 4. April 2025 bis zum 8. Mai 2025. Ihre Einschätzungen zu Marktlage und aktuellen Entwicklungen zeichnen ein aufschlussreiches Stimmungsbild von den Wohnungsmärkten in Nordrhein-Westfalen.

    www.nrwbank.de

    Vorhergehender ArtikelEnergieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    Nächster Artikel Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme

    Verwandte Artikel

    Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus

    Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem

    Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.