Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Strategische Kooperation geschlossen
    Markus Richthammer Vorstand Industrie der Max Bögl Firmengruppe, Stefan Bögl Vorstandsvorsitzender der Max Bögl Firmengruppe (sitzend), Judy Marks President & CEO Otis, Udo Hoffmann Geschäftsführer Otis Deutschland (sitzend), Mark Eubanks, President Otis Europe Middle East & Africa (von links nach rechts).

    Strategische Kooperation geschlossen

    15. Oktober 2019 News

    Der Aufzughersteller Otis und das Bauindustrie-Unternehmen Max Bögl gehen eine strategische Zusammenarbeit ein. Die beiden Unternehmen schaffen mit dieser Kooperation ein neues Geschäftsmodell, über das Kunden Aufzugsmodule in qualitativ hochwertiger Serienfertigung aus einer Hand bekommen und das Konzept Living Modular zur Realität wird. Im Rahmen des modularen Wohnungsbausystems Maxmodul von Max Bögl sind Otis-Aufzüge wie die Wohnraummodule seriell mit einem hohen Vorfertigungsgrad produziert und modular aufgebaut. Diese innovativen Komplettsysteme, bestehend aus einem Fertigteil-Aufzugsschacht und vorkonfektionierter Aufzugstechnik Otis Gen2 Life, adressieren Zielgruppen wie Bauunternehmen, Bauträger, Architekten und Planer und bieten entscheidende Vorteile wie Reduzierung der Herstellungskosten, schnelle Lieferung, Direktbezug vom Hersteller und Vertreiber sowie einen zentralen Ansprechpartner vom Entwurf bis zur schnellen Inbetriebnahme auf der Baustelle.

    Foto: Otiszug

    Vorhergehender ArtikelNeue Dachheizzentrale für 612 Wohneinheiten
    Nächster Artikel Konflikte müssen ausgehalten werden

    Verwandte Artikel

    Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht

    Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig

    Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.