Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Transparentes Umweltengagement
    • Wohnungsstation für Trinkwarmwasser, Heizung und Kühlung
    • Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien
    • Klinker auf Dämmung: robust und effizient
    • Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23
    • Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck
    • Viessmann verkauft Wärmepumpensparte
    • BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Techem sorgt für Tempo bei Lösungen für smarte E-Mobilität
    Individuelle Lösungen für Ladestationen von Techem

    Techem sorgt für Tempo bei Lösungen für smarte E-Mobilität

    7. Mai 2021 News
    • Energiedienstleister bietet ab sofort Komplettlösungen für Elektrofahrzeug-Ladestationen in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien
    • Angebot deckt Wertschöpfungskette von der Konzeption bis zur Abrechnung ab
    • Variable Betriebs- und Vertragsmodelle möglich
    • Techem unterstützt damit sektorübergreifend die Klimaschutzpläne der Bundesregierung
    Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2030 sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Voraussetzung dafür: eine flächendeckende und zuverlässige Ladeinfrastruktur. Grund genug für Techem, das Portfolio für Energiemanagement im Immobilienbereich um Mobilitätsdienstleistungen zu ergänzen. Das Unternehmen bietet ab sofort flächendeckend individuelle Lösungen für Ladestationen für die Immobilienbranche und übernimmt deren Errichtung, Verwaltung und die Verbrauchsabrechnung des Stroms, der zum Laden benötigt wird. Techem profitiert dabei von seiner bereits in Norwegen gesammelten Erfahrung: Hier versorgt der Energiedienstleister schon Elektroautos an über 400 Ladestationen mit Strom. 
    Die verfügbare Netzleistung wird entsprechend effizient verteilt, um Lastspitzen zu vermeiden, die Kosten des Ladestroms können transparent und verursachergerecht abgerechnet werden. Techem geht mit dem E-Charging-Angebot den nächsten konsequenten Schritt, Gebäude und Quartiere der Zukunft zu einem klimaschonenden, vernetzten und gesunden Lebens- und Arbeitsraum zu machen. 
    Smarte Lösungen für E-Mobilität von Techem
    „Mit standardisierten und skalierbaren Lösungen für eine komplette Ladeinfrastruktur sind wir nicht nur ein aktiver Treiber der Energiewende in Gebäuden, sondern auch Teil der Energiewende im Verkehrssektor. Wir rechnen in den nächsten Jahren mit einem rasanten Anstieg der Nachfrage und wollen bis 2025 mehr als 10.000 Ladestationen in der Immobilienbranche installiert haben“, so Matthias Hartmann, CEO von Techem. „Wir treiben die Klimaschutzziele der Bundesregierung mit unseren E-Charging-Paketen aktiv voran. Gleichzeitig unterstützen wir Immobilienbesitzer, Verwalter und Investoren dabei, die Attraktivität von Immobilien zu steigern. Außerdem profitieren diese durch unsere variablen Betriebs- und Vertragsmodelle auch wirtschaftlich.“  
    Mit der Portfolioergänzung ergänzt Techem seine Angebotspallette für das CO2-optimierte Quartier, in dem höhere Energieeffizienz und möglichst regenerative Energieversorgung aus einer Hand geplant, umgesetzt und operativ betrieben werden können – sektorübergreifend für Wärme, Strom und Mobilität. 
    Techem E-Charging: Vorteile für Vermieter und Bewohner
    Ladestationen in Mietobjekten waren bis Ende 2020 für Mieter oder Wohnungseigentümer in einem Mehrfamilienhaus schwer umzusetzen. Mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEG) hat der Gesetzgeber den Weg zur eigenen Ladestation zwar frei gemacht, für Immobilienbesitzer und Verwalter aber auch Herausforderungen geschaffen. Denn einerseits müssen Vermieter und Wohnungseigentümer viele regulatorische Vorgaben beachten. Andererseits kann auch die technische Umsetzung bei der Installation von Ladestationen eine Herausforderung sein. 
    Genau hier setzt Techem an und bietet standardisierte und kosteneffiziente Leistungspakete, unterstützt bei Regularien und passt außerdem die E-Charging-Lösungen an gebäudeindividuelle Anforderungen an. Dies deckt von der Machbarkeitsprüfung über die Bereitstellung der Geräte bis hin zu fach- und normgerechter Installation und Inbetriebnahme sämtliche Aspekte ab. Dazu gehört auch eine Vorort-Begehung, bei der Techem die vorhandenen elektrischen Anlagen auf ihre Eignung prüft. Wesentlich im Techem-Portfolio sind die Dienstleistungen danach, also der Abrechnungsservice und der technische Betrieb, der auch beinhaltet, dass Störungen zeitnah und wenn möglich per Fernwartung behoben werden.
    Individuelle und rechtskonforme Ladestromabrechnung
    Die Abrechnung des Ladestroms erfolgt rechtskonform über den in die Ladestation integrierten Stromzähler, der mit einem Erfassungs- und Abrechnungssystem verbunden ist. Via Authentifizierung durch ein Funkverfahren (Radio Frequency Identification) ist eine genaue Zuordnung des Verbrauchs möglich. So können auch bei gemeinschaftlich genutzten Stellplätzen die Verbräuche einzelner Mieter und Mieterinnen individuell zugeordnet werden. 
    Mehr Informationen zu den Elektromobilitätslösungen sowie zu den weiteren digitalen Services von Techem sind auf der Website verfügbar.
    Mehr interessante Neuigkeiten finden Sie HIER!
    Text & Bilder: Techem
    Vorhergehender ArtikelNeubau von mindestens 80.000 Sozialwohnungen jährlich gefordert
    Nächster Artikel Mehrfamilienhaus modernisieren: So hoch sind die Kosten

    Verwandte Artikel

    Transparentes Umweltengagement

    Wohnungsstation für Trinkwarmwasser, Heizung und Kühlung

    Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    25. Mai 2023

    Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck

    3. Mai 2023

    Neue Richtlinien und neue Produkte: Remmers lädt zur Online-Konferenz „Energetische Sanierung“ ein

    25. April 2023

    Der Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!

    18. April 2023

    Neue Hochhäuser braucht das Land!

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.