Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    • Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Umstellung der Gasarten ab Herbst 2015
    Da die L-Gas-Vorräte in Deutschland und den Niederlanden zur Neige gehen, werden diese Gasnetze ab Oktober 2015 auf H-Gas umgestellt. - © Vaillant
    Da die L-Gas-Vorräte in Deutschland und den Niederlanden zur Neige gehen, werden diese Gasnetze ab Oktober 2015 auf H-Gas umgestellt. - © Vaillant

    Umstellung der Gasarten ab Herbst 2015

    31. August 2015 News

    Im Herbst diesen Jahres sehen sich zahlreiche Haushalte in Westdeutschland mit einer Umstellung der Gasarten konfrontiert, die sich auf ihre bestehenden Gas-Wärmeerzeuger auswirkt. In den nordwestlichen Teilen Deutschlands werden Gas-Heizgeräte fast ausschließlich mit dem sogenannten Erdgas L (Low caloric gas) betrieben. Das stammt in der Regel aus den Niederlanden und besitzt einen niedrigeren Energiegehalt als das Erdgas H (High caloric gas), das zu großen Teilen aus Norwegen kommt. Da die L-Gas-Vorräte in Deutschland und den Niederlanden zur Neige gehen, werden diese Gasnetze ab Oktober 2015 auf H-Gas umgestellt.

    Geräteaustausch nur in den seltensten Fällen

    Um auch nach der Gasumstellung den gewünschten Wärme- und Warmwasserkomfort zu gewährleisten, müssen Gasgeräte in den betroffenen Regionen durch den Energieversorger technisch angepasst oder in seltenen Fällen vom Fachhandwerker ausgetauscht werden. Gerätehersteller wie Vaillant unterstützen bei der Umstellung und bieten Endkunden und Fachhandwerkern Beratung und weitreichenden Service sowie bei Bedarf die passende Lösung zum Gerätetausch.

    Derzeit läuft die erste Phase der Umstellung: Im Rahmen einer Bestandsaufnahme überprüfen die örtlichen Stadtwerke den Umrüstungsbedarf in den Haushalten – zunächst in der Pilotregion Schneverdingen, bis 2030 dann gemäß des Netzentwicklungsplans der Bundesnetzagentur flächendeckend in allen betroffenen Gebieten Westdeutschlands. In einer zweiten Phase im Herbst 2015 werden die betroffenen Geräte angepasst beziehungsweise ausgetauscht. In den meisten Fällen müssen bestehende Wärmeerzeuger nur umgestellt werden. Oftmals reicht ein neuer Düsensatz, und das Gasgerät liefert den gewohnten Heizungs- und Warmwasserkomfort. Diese Umrüstung ist kostenfrei. In Einzelfällen müssen Gasgeräte, die nicht mehr angepasst werden können, ausgetauscht werden.

    www.vaillant.de

    Vorhergehender ArtikelRekordeinnahmen durch Grunderwerbsteuer
    Nächster Artikel Stuttgart: Stadtquartier MILANEO fertiggestellt

    Verwandte Artikel

    Maßnahmenpaket zur Effizienzsteigerung verbreitern

    Solares Heizen im Mehrfamilienhaus immer lukrativer

    Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.