Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Veraltete Heizungen: Deutsche sind Modernisierungsmuffel
    Eine Umfrage im Auftrag der Primagas ergab: nur 5 Prozent der Deutschen planen, ihre veraltete Heizung demnächst zu ersetzen. - © Primagas
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia

    Veraltete Heizungen: Deutsche sind Modernisierungsmuffel

    7. Oktober 2015 News

    Mindestens 40 Prozent der Heizungen in Deutschland sind älter als 15 Jahre – und damit technisch gesehen veraltet. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Energieversorgers Primagas. Die meisten alten Heizungen stehen in den neuen Bundesländern: Hier beträgt der Anteil rund 50 Prozent, in Thüringen und Sachsen sind es sogar 66 Prozent. Trotz des bundesweit hohen Modernisierungsbedarfs planen nur 5 Prozent der Hausbesitzer mit veraltetem Heizsystem, dieses demnächst zu erneuern. Dagegen ziehen 78 Prozent der Befragten einen Austausch nicht in Betracht, solange die Anlage noch funktioniert. 16 Prozent nannten die hohen Anfangsinvestitionen als Hinderungsgrund dafür.

    Die Kosten für die Heizungssanierung lassen sich jedoch dank verschiedener Förderprogramme von Bund, Ländern, Landkreisen, Städten und Gemeinden deutlich senken. Das Krefelder Unternehmen Primagas bietet seit 2014 einen eigenen Förder-Service für seine Kunden an, bei dem die verfügbaren staatlichen Zuschüsse individuell ausgewertet werden. Der Energieversorger füllt alle Antragsformulare für den Kunden aus, der die Unterlagen per Post ins Haus bekommt und nur noch unterschreiben muss.

    www.primagas.de

    Vorhergehender ArtikelBrennwerttechnik gewinnt an Bedeutung
    Nächster Artikel Trinkwasserhygiene: Nicht zu unterschätzende Thematik

    Verwandte Artikel

    Keine Chance für aufsteigende Feuchte

    Maßnahmenpaket zur Effizienzsteigerung verbreitern

    Solares Heizen im Mehrfamilienhaus immer lukrativer

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.