Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Wege aus der Verwalterlosigkeit: Innovative Ansätze zur Verwaltung kleiner Eigentümergemeinschaften gesucht
    Bild: Adobe Stock/Dorde

    Wege aus der Verwalterlosigkeit: Innovative Ansätze zur Verwaltung kleiner Eigentümergemeinschaften gesucht

    30. Januar 2025 Immobilien-Verwaltung, News

    In Deutschland gibt es rund 9,3 Millionen Eigentumswohnungen, verteilt auf 1,8 Millionen Wohngebäude. Rund 62 Prozent dieser Gebäude gehören zur Größenkategorie 3 bis 12 Einheiten. Die Verwaltung solcher vergleichsweisen kleinen Mehrfamilienhäuser wird zunehmend schwieriger, da immer mehr WEG aufgrund von Fachkräftemangel keine treuhänderische Immobilienverwaltung finden. Die Folge sind verwalterlose Gemeinschaften.

    „Wir suchen innovative Ansätze, um diesen Negativtrend einzudämmen und Mut zu machen, sich wieder stärker mit kleineren Eigentümergemeinschaften zu beschäftigen. Das ist schwer, aber nicht unmöglich“ so VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler. Um Innovationen in diesem Bereich zu fördern, widmet der VDIV daher in diesem Jahr die Auszeichnung „Immobilienverwaltung des Jahres 2025“.

    Immobilienverwaltungen mit Sitz in Deutschland und Tätigkeitsfeld in der WEG- und Mietverwaltung können ihre Bewerbung zur Immobilienverwaltung des Jahres 2025 per E-Mail an bildung@vdiv.de senden. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2025. Die Preisträger werden beim Festabend des Verwaltertags am 18. September 2025 in Berlin vor rund 1.500 Gästen gekürt. Der Gewinner erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 2.000 bzw. 1.000 Euro.

    www.vdiv.de

    Vorhergehender ArtikelASSA ABLOY übernimmt Uhlmann & Zacher
    Nächster Artikel Aktueller Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.