Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko
    • „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“
    • Pelletpreis zieht im August langsam an
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Mit dem Raumschiff nach Köln
    • Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen
    • Zinsen in Seitwärtsbewegung 
    • Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Werterhalt der Immobilie steht an erster Stelle
    Bild: Gina Sanders - stock.adobe.com

    Werterhalt der Immobilie steht an erster Stelle

    26. Februar 2025 Immobilien-Verwaltung, News

    Der Werterhalt der Immobilie hat für Immobilieneigentümer und Hausverwalter oberste Priorität. Das belegt eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstitutes Civey unter 2.500 Eigentümern/Verwaltern von Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland im Dezember 2024 im Auftrag von BRUNATA-METRONA München. Befragt wurden diese nach ihren derzeitigen Herausforderungen sowie den geplanten Maßnahmen.

    44 Prozent der Befragten geben den Werterhalt der Immobilie als wichtigstes Thema an. Zu den weiteren derzeitigen Schwerpunktthemen gehören die Sanierung und Modernisierung der Immobilie – dies geben 30 Prozent der Befragten an – gefolgt von den gesetzlichen Anforderungen (24 Prozent), der Verfügbarkeit von Ressourcen (20 Prozent) und der Digitalisierung (10 Prozent).

    Welche Maßnahmen planen Immobilieneigentümer und -verwalter?

    Quelle: BRUNATA-METRONA-Gruppe

    Im Laufe des Jahres 2025 planen die meisten der Befragten, nämlich 13 Prozent, Heizanlagen zu optimieren, gefolgt von der Installation einer Photovoltaikanlage (11 Prozent). Themen wie die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung dagegen spielen nur für ein Prozent der Befragten eine Rolle. Auch perspektivisch – also in den nächsten drei bis fünf Jahren- planen die Hausverwalter und Eigentümer Maßnahmen insbesondere im Bereich Heizungsoptimierung (17 Prozent) und Installation von Photovoltaikanlagen (16 Prozent).

    „Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu werden, und der Gebäudesektor spielt dabei eine zentrale Rolle. Zu den größten Herausforderungen gehört die zielgerichtete energetische Sanierung des Gebäudebestands“, sagt Petra Schmucker, Geschäftsführerin von BRUNATA-METRONA München. „Immobilienbetreiber benötigen transparente, aussagekräftige Daten, um zu entscheiden, wo sie wirkungsvoll investieren können. Das macht unsere Messsysteme zur Basis für effektives Energiemonitoring und zur Erreichung der Klimaziele.“

    Im Rahmen der unabhängigen repräsentativen Studie des Marktforschungsinstitutes Civey wurden 2.500 Eigentümer/Verwalter von Wohn- und Gewerbeimmobilien vom 19.11. – 1.12.2024 online nach derzeitigen Herausforderungen und geplanten Maßnahmen befragt.

    www.brunata-metrona.de

    Vorhergehender ArtikelMit der Nachfrage nach Miet- und WEG-Verwaltern steigt auch das Honorar
    Nächster Artikel E-world 2025: Rekordzahlen und Innovationen für die Energiewirtschaft

    Verwandte Artikel

    Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko

    „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“

    Pelletpreis zieht im August langsam an

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.