Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Infrastrukturelles Facility Management»So werden Mieter-Apps in Deutschland genutzt

    So werden Mieter-Apps in Deutschland genutzt

    19. Juni 2024 Infrastrukturelles Facility Management

    13 Prozent der deutschen Mieterinnen und Mieter nutzen bereits Mieter-Apps. Der häufigste Anlass dafür sind Reparaturmeldungen. Das ist ein Ergebnis des „Servicemonitors Wohnen“ des Beratungsunternehmens Analyse & Konzepte immo.consult.

    Rund 1.000 repräsentativ ausgewählte Mieterinnen und Mieter aus ganz Deutschland hat Analyse & Konzepte immo.consult 2023 für den „Servicemonitor Wohnen“ befragt. 54 Prozent von ihnen gaben an, dass ihr Vermieter keine Kunden-App anbiete. 22 Prozent kennen die App ihres Vermieters nicht. 11 Prozent kennen sie zwar, wenden sie aber nicht an. Die Begründung hierfür lautet in rund der Hälfte der Fälle, dass kein Bedarf bestehe. Bei 35 Prozent der Befragten ist die schwierige Handhabung der Grund dafür, die App nicht einzusetzen.

    Andererseits nutzen bereits 13 Prozent der deutschen Mieterinnen und Mieter eine Kunden-App für die Kommunikation mit ihrem Vermieter. Am häufigsten kommt sie mit 21 Prozent bei den 25- bis 39-Jährigen zum Einsatz. Auch Haushalte mit einem hohen Einkommen von mehr als 3.000 Euro monatlich nutzen Mieter-Apps überdurchschnittlich oft: 20 Prozent von ihnen sagen, dass sie die App ihres Vermieters kennen und nutzen.

    Die Erfahrungen mit den Apps sind ausgesprochen positiv: 43 Prozent der Personen, die auf diese Weise mit ihrem Vermieter kommunizieren, sind damit zufrieden, 40 Prozent sogar sehr zufrieden.

    Reparaturmeldungen, Betriebskosten, Verträge

    Am häufigsten werden Mieter-Apps genutzt, um Reparaturen anzumelden. 57 Prozent der Anwenderinnen und Anwender haben mit der App schon eine Reparatur gemeldet. Dahinter folgen die Einsichtnahme in die Betriebskostenabrechnung und in den Mietkontostand mit je 41 Prozent sowie das Abrufen von Verträgen und Verbrauchsinformationen mit je 40 Prozent.

    „Generell ist das Interesse an Online-Kommunikation mit dem Vermieter im Vergleich zu 2022 gestiegen. Damals sagten noch 23 Prozent der Mieterinnen und Mieter, dass sie im Umgang mit ihrem Vermieter gar nichts online regeln möchten. Jetzt trifft das nur noch auf 2 Prozent zu“, erklärt Michael Deeg, Geschäftsführer der Analyse & Konzepte immo.consult GmbH. „Die Menschen empfinden es als Vorteil, wenn die Kommunikation schriftlich dokumentiert ist und sie unkompliziert auf ihre Daten zugreifen können.“

    Über den „Servicemonitor Wohnen“:

    Seit 2010 veröffentlicht Analyse & Konzepte immo.consult den „Servicemonitor Wohnen“. Er untersucht, was Mieterinnen und Mietern im Kontakt mit ihrem Vermieter besonders wichtig ist und wie sich ihre Wünsche verändern. Die Umfrage ist repräsentativ. 2023 wurden dafür 1.000 Mieterinnen und Mieter aus ganz Deutschland befragt. Eine Kurzversion stellt Analyse & Konzepte immo.consult kostenlos zum Download zur Verfügung. Die Vollversion mit 100 Seiten und einem Tabellenband mit Auswertungen für rund 50 Untergruppen kostet 490,– Euro inkl. MwSt. Weitere Informationen und Download unter: www.analyse-konzepte.de/servicemonitorwohnen2023.

    Über Analyse & Konzepte immo.consult:

    Die Analyse & Konzepte immo.consult GmbH hat sich als unabhängiges Beratungs- und Forschungsunternehmen auf die Wohnungswirtschaft und den Immobilienmarkt spezialisiert. Zum Leistungsspektrum gehört die Organisationsberatung für Wohnungsunternehmen genauso wie die Erstellung von Wohnungsmarkt- und Standortanalysen sowie Mietspiegeln und Grundlagenforschung zum Wohnungsmarkt. Zu den Auftraggebern gehören kommunale und private Wohnungsunternehmen, Genossenschaften, Projektentwickler sowie Kommunen, Bundesministerien und Verbände.

    www.analyse-konzepte.de

    Grafik: Anlässe für die Nutzung einer Mieter-App. Quelle: Servicemonitor Wohnen 2023 / Analyse & Konzepte immo.consult GmbH

    Vorhergehender ArtikelStadtwerkestudie 2024
    Nächster Artikel Maßgeschneiderte Eleganz: Aluminiumfenster und -türen

    Verwandte Artikel

    Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

    LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt

    Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.