Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Balkon»Mehr Wohnqualität trotz Nachverdichtung
    Fotohinweis/Copyright: Lumon

    Mehr Wohnqualität trotz Nachverdichtung

    21. Februar 2022 Balkon

    Balkonverglasungen können den Schall um bis zu 26 Dezibel dämmen. Damit lässt sich besonders in verkehrsreichen, dicht besiedelten Gebieten der Wohnkomfort deutlich verbessern. Zudem werden Bewohner zuverlässig vor Nässe, Kälte und Wind geschützt und können ihren Außenbereich nahezu ganzjährig nutzen. Auch bietet ein verglaster Balkon mehr Privatsphäre als ein offener – besonders, wenn zusätzliche Plissees angebracht werden. Nicht nur die Bewohner profitieren: Die Balkonverglasung wirkt sich auch positiv auf den Immobilienwert des gesamten Gebäudes aus. Eine interne Studie von Lumon ergab hier eine Wertsteigerung von 13 Prozent.

    Wohnraum in attraktiven Städten ist gefragt. Neue Grundstücke im urbanen Raum sind jedoch selten und teuer, daher werden immer mehr Baulücken geschlossen sowie Rest- und Brachflächen bebaut. Das wirkt zwar einerseits einer weiteren Zersiedelung entgegen, andererseits steigt durch die zunehmende Enge die Belastung der Anwohner. Dazu können auch nahe Hauptverkehrsstraßen oder Bahngleise beitragen. Lärm ist nicht zu unterschätzen: Bereits eine akustische Dauerbelastung von 65 Dezibel stellt ein Gesundheitsrisiko dar.

    Schutz vor Lärm und Blicken

    Mit den maßgeschneiderten Lumon-Balkonverglasungen lässt sich gerade im urbanen Raum eine deutliche Verbesserung des Wohnkomforts erzielen. Nicht nur der Schall auf dem Balkon selber wird deutlich reduziert. Auch in dahinter liegenden Räumen und innerhalb der Wohneinheiten wird es ruhiger, da der Balkon dank Verglasung wie eine Pufferzone zwischen Innen- und Außenbereich wirkt. So werden Verkehrslärm und laute Nachbarn ausgesperrt, zugleich können eigene Balkonpartys gefeiert werden, ohne wiederum die anderen Anwohner zu stören. Dank des Dreh-/Schiebesystems von Lumon lassen sich die Glasfronten bequem teilweise oder komplett öffnen und schließen, so dass Bewohner auch jeden Sonnenstrahl im Freien genießen können. Für ausreichend Frischluftzufuhr ist dabei auch im geschlossenen Zustand gesorgt. Gegen starke Sonneneinstrahlung helfen maßgeschneiderte Plissees, die zusätzlich angebracht werden können. Sie sorgen zugleich für einen Extra-Sichtschutz.

    Vorteile bei der Montage

    Mit ihrem nordischen Design harmonieren die rahmenlosen Balkonverglasungen mit nahezu jeder Fassadengestaltung. Auch nachträglich lassen sie sich problemlos installieren. Die Montage wurde für Baustellen mit wenig Platz optimiert: Dafür werden die individuell gefertigten Verglasungen nach dem Just-in-time-Prinzip geliefert. Zudem ist die Verpackung für eine Lagerung direkt auf dem Balkon geeignet. So lassen sich die Balkonverglasungen auch in hochverdichteten Bereichen bequem montieren – einem höheren Wohnkomfort der Bewohner steht also nichts im Wege.

    https://lumon.com/de/geschaeftskunden/produkte/balkonverglasungen

    Vorhergehender ArtikelMehr Nutzer und mehr Informationen
    Nächster Artikel Störungsbeseitigung bei Rauchwarnmeldern: Wie sieht es mit der Haftung aus?

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.