Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Immobilienwirtschaft im Umbruch – was 10 Jahre Digitalisierung zeigen
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Mehr Verlässlichkeit und Kostenstabilität
    Fotohinweis/Copyright: James Hardie Europe GmbH

    Mehr Verlässlichkeit und Kostenstabilität

    29. November 2021 Bauen im Bestand

    Die Preise vieler Baustoffe sind in den vergangenen Monaten stark unter Druck geraten. Da fällt eine zuverlässige Kalkulation nicht immer leicht. Gerade die Holzpreis waren von heftigen Ausschlägen gezeichnet. Jetzt hat der Hersteller von Gipsfaser-Platten James Hardie die Preisentwicklung in einem Diagramm dargestellt. Gipsfaser-Platten, verspricht James Hardie, ermöglichen zuverlässige Kalkulationen, die auch noch langfristig nach Vertragsabschluss mit dem Bauherrn Bestand haben. Für viele Holzbauer haben sich beispielsweise Fermacell Gipsfaser-Platten als intelligente und verlässliche Alternative zu Holzwerkstoffplatten bewährt.

    Die Platten dürfen aufgrund ihrer hohen Stabilität sowohl tragend als auch aussteifend verwendet und zur Beplankung sowie Bekleidung von Bauteilen eingesetzt werden (Nutzungsklasse 1 und 2 gemäß DIN EN 1995-1, s. DIN EN 1995-1-1:2010-10-eurocode 5, Bemessung und Konstruktion von Holzbauten; Teil 1-1, Allgemeines).

    Auch in gesundheitlicher Hinsicht empfehlen sich Gipsfaser-Platten als geeigneter Ersatz für Holzwerkstoffplatten. Sie werden in einem umweltfreundlichen Verfahren ausschließlich auf der Basis von natürlichen Materialien (recyceltes Papier, Gips und Wasser) und ohne zusätzliche Leime hergestellt. Dadurch enthalten sie keine gesundheitsgefährdenden Stoffe und sind nachgewiesenermaßen praktisch emissionsfrei (bestätigt unter anderem vom Institut für Baubiologie/IBR-Prüfsiegel und Eco-Institut).

    Vorhergehender ArtikelSchutz vor Laub, Schnee und Co.
    Nächster Artikel Ausstattung sehr gut, Betrieb mangelhaft

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.