Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Mobilitätscheck für die Baustelle
    Bildquelle: Lucks - BG Bau

    Mobilitätscheck für die Baustelle

    25. September 2023 Bauen im Bestand

    Der Transport von Großgeräten, Baufahrzeugen und Material gehört zu jeder Baustelle. Damit alles reibungslos läuft, muss die Verkehrsplanung den verschiedenen Bauphasen gerecht werden. Eine Checkliste für sichere Mobilität auf Baustellen gibt es von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau).

    Verkehrs- und Lagerflächen sowie Transportwege auf Baustellen verändern sich mit dem Baufortschritt. Deshalb braucht es eine vorausschauende Logistik und Baustellenplanung, welche die Sicherheitsanforderungen über den gesamten Bauprozess berücksichtigt. „Wichtig ist, dass die Baustraßen und Wege so angelegt sind, dass sich die Beschäftigten auf der Baustelle jederzeit sicher bewegen können. Das betrifft die Sicherheitsabstände zu Baugruben oder Grabenkanten genauso wie die Beschaffenheit von Lagerflächen oder die Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG Bau.

    Verantwortlich für die Sicherheit auf Baustellen sind grundsätzlich die Bauherrin beziehungswiese der Bauherr. Dazu gehört auch die Baustelleneinrichtung, die unter anderem die Flächen für den Verkehr und die Materiallagerung festlegt. Mit einer Checkliste lässt sich überprüfen, wie es um die Mobilität auf der Baustelle bestellt ist:

    Checkliste Verkehrsflächen

    • Baustraße als Einrichtungsfahrbahn angelegt?
    • eindeutige Markierung und ggf. Beleuchtung der Baustraßen?
    • Wege für Fußgänger, Transport- und Durchgangsverkehr klar abgegrenzt?
    • Ladebuchten und Rangierflächen für Baumaschinen klar abgegrenzt?
    • Park- und Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge eindeutig ausgewiesen?
    • Ein- und Ausfahrten zu öffentlichen Verkehrswegen klar geregelt?

    Checkliste Lagerflächen

    • ebener und tragfähiger Untergrund vorhanden?
    • Lagerfläche richtig gekennzeichnet?
    • von großen Transportfahrzeugen erreichbar?
    • von Schwenkbereich Kran erreichbar?
    • keine Verengung von Flucht- und Rettungswegen?

    Checkliste Baufahrzeuge

    • Rückfahrkamera vorhanden?
    • Rückhaltesystem vorhanden?
    • Qualifikation der Maschinenführenden vorhanden?
    • Beschäftigte in der Nutzung unterwiesen und zum selbstständigen Bedienen beauftragt?

    Weitere Informationen zur Mobilität auf Baustellen und ein Plakat zum Mobilitätscheck gibt es unter https://bgbauaktuell.bgbau.de/mobilitaet.

    Vorhergehender ArtikelFünf Hürden bei der Planung von Ladeinfrastruktur
    Nächster Artikel Regenwasser nutzen, wertvolles Trinkwasser sparen

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.