Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    • EXPO REAL 2025 – Guter Zuspruch in schwierigen Zeiten
    • Investitionen trotz schwieriger Bedingungen – Fördermittel schaffen Anreize
    • Gesunde Luft, niedrige Heizkosten: Der unterschätzte Baustein im modernen Neubau
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen kommt

    Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen kommt

    17. Juli 2024 Energie, News

    Das Bundesforschungszentrum ist ein Projekt zur Förderung klimaneutralen und ressourceneffizienten Bauens.

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 26. Juni 2024 Mittel in Höhe von 3,6 Millionen Euro für die weitere Planung und Errichtung eines Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen freigegeben. Diese Entscheidung erfolgte nach Vorlage eines Konzeptes durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

    Das Bundesforschungszentrum ist ein ambitioniertes Projekt zur Förderung klimaneutralen und ressourceneffizienten Bauens. Im nächsten Schritt sind nun vorbereitende Untersuchungen zur Gründung des Zentrums durchzuführen, um die Basis für innovative Forschung und Entwicklung im Bereich des Bauens zu legen.

    Das vom BMWSB vorgelegte Konzept umfasst innovative Ansätze zur Forschung und zum Praxistransfer zur Nutzung umweltfreundlicher Baumaterialien, energieeffizienter Bauweisen und zirkulärer Wirtschaftsprinzipien. Darüber hinaus fördert das Konzept die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen in mehreren Stufen.

    Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen betonte die Bedeutung dieser Entscheidung: „Gemessen an der volkswirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Bedeutung des Bauwesens sowie seiner Schlüsselrolle beim Einsparen von CO2 investieren wir stark in die Bauforschung.  Die Mittel in Höhe von zunächst 3,6 Millionen Euro ist ein wichtiger Schritt, um innovative und nachhaltige Baukonzepte in Deutschland voranzubringen. Das Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen wird eine wichtige Rolle in der Forschung und Entwicklung von Lösungen spielen, die notwendig sind, um unsere Klimaziele zu erreichen.“

    www.bmwsb.bund.de

    Grafik: Yip auf Pixabay

    Vorhergehender ArtikelDie Rolle des Facility Managers beim Erreichen der Klimaziele
    Nächster Artikel So aussagekräftig ist ein Energieausweis

    Verwandte Artikel

    Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award

    Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss

    Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.