Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Gebrauchte Autobatterien versorgen neue Logistikhalle mit grüner Energie
    ©  PIRO auf Pixabay

    Gebrauchte Autobatterien versorgen neue Logistikhalle mit grüner Energie

    25. März 2024 Energie, WÄRMEPUMPEN

    Voltfang und Goldbeck: neue Partnerschaft für mehr Energieeffizienz in Gewerbegebäuden

    Für eine zukunftssichere Energieversorgung erhalten bereits genutzte Batterien aus E-Autos ein neues Leben in Gewerbegebäuden. Möglich macht das eine neue Partnerschaft zwischen Voltfang, Europas führendem Entwickler und Hersteller von leistungsstarken grünen Energiespeichern für Industrie und Gewerbe, und dem inhabergeführten Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck mit Hauptsitz in Bielefeld und mehr als 100 Standorten in Europa.

    Mehrere Batterien aus Elektroautos kombiniert Voltfang zu Energiespeichern. Diese sorgen für ein innovatives und nachhaltiges Management von Strom in Gewerbegebäuden. Ein Pilotprojekt mit einem 200 kWh Energiegroßspeicher von Voltfang, inklusive Energiemanagementsystemen und leistungsstarkem Wechselrichter, gibt den Auftakt für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Voltfang und Goldbeck. Dabei handelt es sich um eine integrierte Lösung aus Solaranlagen und Wärmepumpen.

    In der Metropolregion Nürnberg realisiert Goldbeck für den Sportartikelhersteller Teveo eine 9.000 Quadratmeter große Logistikhalle und Büros. Voltfang stattet sie mit einem nachhaltigen Energiekonzept aus. Die Anlage wird inklusive einer 749 kWp Photovoltaik-Anlage und 16 Ladesäulen für Elektroautos ausgestattet. Ziel ist es, optimale Größen der Speichersysteme für die unterschiedlichsten Gebäude von Goldbeck festzulegen. Auf dieser Grundlage werden zukünftige Projekte mit Gewerbespeichern effektiv skaliert. In diesem ersten Projekt besteht die Möglichkeit, die Kapazität des Batteriespeichers auf bis zu 700 kWh zu erhöhen.

    In Anbetracht der ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung im Gebäude- und Immobiliensektor und der wenig optimalen Energieeffizienz im Bestand, sind schnelle Lösungen gefragt, die bereits in naher Zukunft dazu beitragen, die Dekarbonisierung des Gebäudesektors zu skalieren. Voltfang und Goldbeck setzen sich aktiv für einen positiven Wandel der Energieversorgung und -sicherheit ein. Die Kombination von großen Energiespeichern mit Solaranlagen und Wärmepumpen ist der ideale Ansatz, um den Gebäudesektor schnell zukunftsfähig zu machen.

    www.goldbeck.de

    Vorhergehender Artikelaedifion gewinnt Global ESG Award in der Kategorie EcoBalance
    Nächster Artikel EBZ Business School beruft den „Zukunftsrat Projektentwicklung“

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.