Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Neue effiziente Wärmeübertrager
    Bild: Hexonic

    Neue effiziente Wärmeübertrager

    13. November 2023 Energie

    Die Hexonic Deutschland, Tochtergesellschaft des polnischen Herstellers von Wärmeübertragern, präsentiert auf der Messe HeatExpo in Dortmund vom 21. bis zum 23. November 2023 in Halle 4, Stand 4.D14 unter anderem gelötete Platten-Wärmeübertrager und Rohrbündel-Wärmeübertrager. Dabei ist zum Beispiel der JAG, ein hocheffizienter geschraubter Platten-Wärmeübertrager, der mit seiner speziell modellierten Plattengeometrie einen bis zu 10 Prozent höheren Wirkungsgrad als ein Standard-Platten-Wärmeübertrager liefert.

    Das originelle Zackenmuster der Wärmeübertragerplatte bietet nicht nur verbesserte Strömungsturbulenzen, sondern auch eine vergrößerte Wärmeübertragerfläche. Das Design führt zu einem leichteren, kompakteren, langlebigeren und effizienteren Produkt, das an individuelle Anforderungen angepasst werden kann. Eine einbaufertige und wirtschaftliche Variante des Rohrbündel-Wärmeübertragers zeigt Hexonic mit dem HAD in Dortmund. Die Ausführung verfügt zusätzlich über eine hochwertige Wärmeisolierung und einen fest angebrachten Standfuß inklusive Befestigungsösen. Zudem sind die Flanschanschlüsse horizontal angebracht und erleichtern so den Anschluss an horizontale Rohrleitungen. Mit den DNA-Wärmeübertragern zeigt der Hersteller den nächsten Schritt in der Entwicklung von Rohrbündel-Wärmeübertragern. In den Bereichen der Fluiddynamik und Wärmeübertragung bieten sie erhebliche Vorteile durch ihren Aufbau und behalten gleichzeitig die Merkmale der traditionellen Rohrbündelkonstruktion bei. DNA-Wärmeübertrager erreicht eine deutlich höhere Wärmeübertragung und führt zu Kosteneffizienz im Vergleich zur Standardlösung.

    Gezeigt werden auf der Messe auch die gelöteten Platten-Wärmeübertrager der L-Line, die für Kühl- oder Heizungsanlagen bestimmt sind, wo sie als Verdampfer oder Verflüssiger für Kältemittel arbeiten. Für eine effiziente Verdampfung und Kondensation des Kältemittels sorgt die speziell angepasste Auslassgeometrie der Wärmeübertrager-Platten. Es ist eine bewährte Lösung für Wärmepumpen und Kältemaschinen. Speziell für Heizanwendungen wurde der gelötete asymmetrische Platten-Wärmeübertrager LA21AS entwickelt. Die spezielle Anordnung der Kanäle sorgt für maximale Wärmeübertragungseffizienz auf der Seite mit der höheren Durchflussrate, bei einem minimalen Druckverlust im Sekundärkreislauf. Der große Vorteil des LA21AS ist seine kompakte Größe und die Möglichkeit, Pumpen mit geringerer Leistung in Zentralheizungssystemen zu verwenden.

    Vorhergehender ArtikelMeinung: Mein Strom kommt aus der Steckdose
    Nächster Artikel Panasonic erweitert Portfolio

    Verwandte Artikel

    Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025

    Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau

    Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.